Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

FF Bad Goisern: Brandverdacht Freilichtmuseum

Kein Tag ohne Alarmierung: Schon wieder stand die FF Bad Goisern im Einsatz, diesmal am 24. Juni 2025 bei einem gemeldeten Brandverdacht:

Eine stärkere Rauchentwicklung beim historischen Freilichtmuseum Anzenaumühle hatte einen vorbeifahrenden Autofahrer veranlasst, den Feuerwehrnotruf zu wählen. Zusammen mit der FF Weißenbach rückten in der Folge zahlreiche Feuerwehrkräfte und die Polizei mit mehreren Fahrzeugen zur angegebenen Einsatzadresse aus. Vor Ort konnte bei der Erkundung jedoch rasch Entwarnung gegeben werden: Das Beheizen des dortigen Holzbackofens hatte witterungsbedingt zu einer stärkeren Verrauchung geführt, ein Brandgeschehen konnte ausgeschlossen werden.

Leider ist es in der Vergangenheit schon mehrmals zu derartigen Fehlalarmierungen gekommen, deshalb ergeht seitens der Feuerwehr die Bitte: Bei einer derartigen Beobachtung nicht nur einfach vorbeifahren und gleich den Notruf wählen. Besser wäre ein Anhalten und genaueres Hinschauen, um künftig einen derartigen Fehlalarm zu verhindern.

Quelle: FF Bad Goisern

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV