Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Junger Autofahrer überschlug sich. Aktuelle oö Polizeimeldungen

Bezirk Rohrbach

Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am 21. Juni 2025 gegen 15:45 Uhr mit seinem PKW auf der B127 Richtung Rohrbach. Im Gemeindegebiet von St. Martin im Mühlkreis kam er zunächst auf die Gegenfahrbahn und anschließend links von der Fahrbahn ab. Dort stieß er gegen die steil ansteigende Böschung, wodurch sein PKW in die Luft geschleudert wurde und sich überschlug. Am Fahrbahnrand kam der Wagen auf den Rädern zum Stillstand. Der 19-Jährige konnte sich selbstständig aus dem Wrack befreien. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Kepler Uniklinikum geflogen.

Motorradlenker stürzte kopfüber von seinem Bike

Bezirk Perg

Im Gemeindegebiet von Waldhausen im Strudengau ereignete sich am 21. Juni 2025 gegen 11:40 Uhr ein Motorradsturz. Ein 30-jähriger Welser fuhr auf der B119 Richtung Dimbach. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stieg kopfüber ab. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde er mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landesklinikum Amstetten eingeliefert.

Auffahrunfall bei Überholmanöver

Bezirk Freistadt

Zu einem Auffahrunfall eines Motorradfahrers und eines PKW-Lenkers kam es am 21. Juni 2025 gegen 9:20 Uhr im Gemeindegebiet von Grünbach. Ein 72-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung fuhr in der Ortschaft Oberrauchenödt mit seinem PKW auf der B38 Richtung Niederösterreich. Dahinter fuhren zwei Motorradfahrer. Einer davon, ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Perg, setzte zum Überholen an. Als er den Gegenverkehr bemerkte, brach er sein Überholmanöver ab und reihte sich hinter dem PKW des 72-Jährigen ein. Aus noch unklarer Ursache kollidierte er dann jedoch mit dessen Heck. Er kam zu Sturz und wurde wie sein Motorrad in die Wiese geschleudert. Der 31-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Landeskrankenhaus Freistadt eingeliefert.

Zwei Anzeigen in kurzer Zeit

Bezirk Wels-Land

Eine Verkehrsstreife der Marchtrenker Polizei führte am 20. Juni 2025 gegen 15 Uhr im Gemeindegebiet Marchtrenk eine Verkehrskontrolle durch. Am E-Scooter eines Zwölfjährigen vermuteten die Beamten eine technische Manipulation. Die Überprüfung auf dem Rolltester ergab ein Ergebnis von 48 km/h, weshalb der Besitzer des E-Scooters angezeigt wird.
Gerade als die Polizisten die Kontrolle beendeten, passierte ein PKW die Kontrollstelle, aus dem starker Cannabisgeruch wahrnehmbar war. Bei der anschließenden Anhaltung zeigte sich der 61-jährige Lenker aus dem Bezirk Wels-Land geständig, kurz davor einen Joint geraucht zu haben. Diesen habe er unmittelbar vor der Kontrolle aus dem Fenster geworfen. Die Vorführung zu einem Amtsarzt verweigerte der Mann, weshalb ihm der Führerschein vorläufig abgenommen wurde. Er wird bei Staatsanwaltschaft und Bezirkshauptmannschaft angezeigt.

Probeführerscheinbesitzer viel zu schnell unterwegs

Stadt Steyr

Am Nachmittag des 21. Juni 2025 führten Polizisten in Steyr im Bereich der B122 Geschwindigkeitsmessungen durch. Gegen 14:46 Uhr fuhr ein 19-jähriger türkischer Staatsangehöriger mit dem PKW seines Bruders Richtung stadteinwärts. Die Beamten stellten eine Geschwindigkeit von 94 km/h bei erlaubten 50 km/h fest. Eine sofortige Nachfahrt war nicht möglich, die Beamten konnten sich jedoch das Kennzeichen notieren. Nachdem der Zulassungsbesitzer telefonisch erreicht werden konnte, erschien dieser mit seinem Bruder, dem Lenker, bei der Polizeiinspektion. Dort wurde dem 19-Jährigen sein Probeführerschein vorläufig abgenommen. Er wird angezeigt.

Anzeige nach dem Verbotsgesetz

Stadt Linz

Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land wird verdächtigt, ein Verbrechen nach dem Verbotsgesetz begangen zu haben. Polizisten, die am 21. Juni 2025 den Versammlungsmarsch “Linz Pride 2025” absicherten, nahmen wahr, wie der Mann gegen 16 Uhr im Bereich Graben in Richtung der vorbeiziehenden Demoteilnehmer mit der rechten Hand nach oben den sogenannten Hitlergruß zeigte. Der Mann wurde zur sofortigen Vernehmung mitgenommen, wo er sich nicht geständig zeigte. Er wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Schwerverkehrs-Schwerpunkt

Bezirk Braunau

Eine Verkehrsstreife der Polizeiinspektion Braunau führte am 20. Juni 2025 tagsüber Schwerverkehrskontrollen am Verkehrskontrollplatz St. Peter am Hart entlang der B 148 durch. Dabei wurden unter anderem Anzeigen gegen elf Lkw-Lenker wegen dem Verstoß gegen das Lkw-Fahrverbot über 3,5 Tonnen, weitere zehn Anzeigen wegen des Nichteinhaltens der Lenk- und Ruhezeiten, sowie die Einhaltung des Güterbeförderungsgesetzes bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau eingebracht. Zudem gab es noch Organmandate wegen der Gurtpflicht und einer Überladung zu verzeichnen.

Zwei E-Bike Lenker verletzt

Bezirk Braunau

Am 21. Juni 2025 gegen 21:05 Uhr kam es in der Gemeinde Moosdorf zu einem schweren E-Bike Sturz mit zwei Beteiligten. Beim Eintreffen der Streife war einer der beiden E-Bike Lenker bewusstlos, der zweite ansprechbar, jedoch durch den heftigen Sturz deutlich angeschlagen. Die Streife übernahm bis zum Eintreffen der Rettung die Erstversorgung der Verletzten E-Biker. Weder die Verletzten noch die vor Ort befindlichen Lebensgefährtinnen, die ebenfalls mit dem Fahrrad unterwegs waren, konnten sachdienliche Angaben zum Unfallhergang geben. Der 55-jährige E-Bike Lenker aus dem Bezirk Salzburg-Land wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Salzburg geflogen. Der zweite 55-jährige E-Bike Lenker wurde mit der Rettung ins Landeskrankenhaus Salzburg eingeliefert.

Motorradlenker gestürzt

Bezirk Perg

Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land lenkte am 22. Juni 2025 gegen 15:30 Uhr sein Motorrad entlang der B 119 Greiner Straße von Dimbach kommend Richtung Grein. In der Gemeinde Dimbach bei Straßenkilometer 22,3 bremste er in einer dort befindlichen Linkskurve ab, weshalb das Hinterrad blockierte und er mit dem Motorrad stürzte. Er kam am dort befindlichen Grünstreifen zum Liegen. Ein Zeuge eilte ihm zur Hilfe und verständigte die Rettungskräfte. Er war ansprechbar und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV