Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

FF Bad Goisern: Kindergarten – Schule – Feuerwehr

Kinder bei der Feuerwehr Bad Goisern: laufend besuchen in den vergangenen Wochen Kids der Goiserer Kindergärten, der Volksschule und des Horts die Einsatzorganisation um einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr zu gewinnen. Auch überregional ist die FF Bad Goisern engagiert.

Es ist mittlerweile ein jährlicher Fixpunkt für die Schülerinnen der 4. Klassen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik aus Vöcklabruck geworden: ein pädagogischer Tag bei der Feuerwehr in Bad Goisern. Nicht um eine Feuerwehr zu besichtigen, sondern an einem Best Practice Beispiel die Umsetzung der Initiative Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr (G.S.F.) des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes zu erleben und als Multiplikatorinnen die Idee in den Kindergärten künftig pädagogisch sinnvoll zu realisieren zu können.

Am 16. Juni 2025 begrüßten die angehenden Elementarpädagoginnen 42 Kinder des evangelischen Kindergartens im Sicherheitszentrum Bad Goisern. Nach einer Sicherheitseinweisung beobachteten die Schülerinnen, wie an vier Stationen erfahrene Feuerwehrmänner mit den Kindern arbeiteten. Dazu gehörte die behutsame Vorstellung der Einsatzbekleidung oder von Gerätschaften.

Natürlich durften die Kinder auch Ausrüstungsgegenstände ausprobieren und mit Feuerwehrschläuchen zielspritzen. Der Höhepunkt war wohl das Feuer: an einem Simulationsgeräte vermittelten erfahrene Feuerwehrmänner den Umgang mit Wärme und die Kids löschten dann auch gekonnt mit Feuerlöschern einen Entstehungsbrand. Abschließend wurde nach der Abfahrt der Kinder zurück in den Kindergarten das Gesehene mit den Schülerinnen fachlich besprochen.

Der Vizepräsident des europäischen Feuerwehrverbandes Robert Mayer, Msc strich durch durch sein Kommen den hohen Stellenwert der Initiative G.S.F. an sich und die Arbeit der FF Bad Goisern innerhalb der Initiative im Teilbereich der Elementarpädagogik heraus. Er stellte die Idee in Beisein des Bürgermeisters der Marktgemeinde Bad Goisern, Leopold Schilcher MAS und des E-BR Christian Huemer in einem Fachvortrag den Schülerinnen vor.

Nach einer interessanten pädagogischen Diskussion stand Erste Löschhilfe am Programm, wobei die Schülerinnen mit Löschdecken und Feuerlöschern Entstehungsbrände löschten, Mit Hilfe des feuerwehreigenen Fire-Trainers konnte auch die Gefährlichkeit eines Fettbrandes demonstriert werden. Ein Wettbewerb mit dem Tanklöschfahrzeug rundete schließlich den Tag ab.

Wolfgang Reisinger, der Sachbearbeiter des OÖ Landesfeuerwehrverbandes für G.S.F bedankte sich zusammenfassend bei der FF Bad Goisern für das Engagement.

G.S.F / Von Peter Atzmanstorfer / 17. Juni 2025 

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV