Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gemeinsam sicher auf den Straßen: Rücksicht während der Erntezeit

Bauern und Bäuerinnen sind im ganzen Land auf Wiesen und Feldern tätig, um die Grundlage für die Versorgung mit heimischen Lebensmitteln zu schaffen. Während die Ernte der Wintergerste demnächst beginnt, wird auf den Wiesen das Gras siliert oder das Heu eingefahren. Die bäuerlichen Familienbetriebe sichern mit ihrer Arbeit somit die Lebensmittelversorgung und ernähren uns mit gesunden regionalen Qualitätslebensmitteln.

„Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit startete die arbeitsintensivste Periode des Jahres für die Bauern. Ohne die jetzt notwendigen Arbeiten auf den Feldern und Wiesen wären die Regale in den Lebensmittelgeschäften leer. Darum sind gerade jetzt viele Bauern mit ihren Traktoren und bald auch Mähdreschern unterwegs”, so OÖ Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner.

Die Bedeutung einer umsichtigen Fahrweise

Die Präsenz zahlreicher landwirtschaftlicher Fahrzeuge auf den Straßen erfordert besondere Vorsicht von allen Verkehrsteilnehmern. Traktoren, Mähdrescher etc. sind langsamer und breiter als herkömmliche Autos. Bei Überholmanövern kann die Fehleinschätzung zu gefährlichen Situationen oder gar Unfällen führen. Wolfgang Wallner appelliert an Autofahrer, geduldig zu sein und die Länge und Breite von Traktoren und Mähdreschern richtig einzuschätzen, um brenzlige Situationen zu vermeiden.

„Eine angepasste Geschwindigkeit und Geduld im Straßenverkehr können viel Unheil verhindern, insbesondere wenn es um das Überholen von landwirtschaftlichen Maschinen geht”, erklärt Wallner.

Gemeinsame Verantwortung für eine sichere Erntezeit

Die Sicherheit während der Erntezeit ist eine gemeinsame Verantwortung. Jeder Verkehrsteilnehmer kann durch Rücksichtnahme und Verständnis dazu beitragen. 

„Es ist entscheidend, dass alle Beteiligten im Verkehr die Wichtigkeit landwirtschaftlicher Arbeiten verstehen und sich verantwortungsvoll verhalten. Wir brauchen gegenseitige Rücksichtnahme, um sowohl die Verkehrssicherheit als auch die kontinuierliche Versorgung mit regionalen Lebensmitteln zu gewährleisten”, betont OÖ Bauernbund-Landesobfrau LR Michaela Langer-Weninger und ergänzt: „Die Erntezeit bietet eine Gelegenheit, die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft zu stärken. Indem wir uns gegenseitig unterstützen und respektieren, tragen wir gemeinsam zu einer erfolgreichen Erntesaison bei, die nicht nur die Regale füllt, sondern auch die Basis für regionale Ernährungssouveränität schafft”.

Bildverweis: OÖ Bauernbund

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV