Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ein Haus voll Musik: 6.600 Kinder waren 2025 beim Mitmachkonzert dabei

Seit 2004 sind die Mitmachkonzerte von „Ein Haus voll Musik” ein voller Erfolg. An jeweils drei Konzerttagen kommen Schulkinder und Schulanfängerinnen bzw. Schulanfänger mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen im Brucknerhaus in Linz zusammen und lassen sich dort von der Musik anstecken und zum Mitmachen animieren.

Auf der Bühne wirken nahezu ausschließlich Kinder und Jugendliche des Oö. Landesmusikschulwerks und der OÖ Tanzakademie mit. Vor der Bühne sind die anwesenden Schulkinder eingeladen mitzusingen und mitzutanzen. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer machte sich heute Nachmittag selbst ein Bild von diesem erfolgreichen Musikvermittlungsprojekt: „Seit mehr als zwei Jahrzehnten ermöglicht ‚Ein Haus voll Musik’ jährlich einer Vielzahl von Kindern früh mit musikalischer Bildung in Kontakt zu kommen. Die Freude an Musik wird geweckt und die Bedeutung von Musik vermittelt. Das sind die besten Voraussetzungen für musikalischen Nachwuchs in Oberösterreich.”

Das Kooperationsprojekt des Oö. Landesmusikschulwerks, der OÖ Streichervereinigung, des Landes Oberösterreich und des Brucknerhauses Linz widmete sich 2025 dem Schwerpunkt „Auf in die Instrumentenwerkstatt!”. Von 16. bis 18. Juni konnten so rund 6.600 Kinder erreicht werden.

“Ein Haus voll Musik” war auch heuer ein voller Erfolg. Foto: Land OÖ/Peter Mayr,

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV