Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

17.06.202/Ottnang: Personenrettung Verkehrsunfall PKW

Am Montag, den 17. Juni 2025, wurden wir um 19:53 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Bruckmühl und Bergern zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L1072 zwischen Bruckmühl und Mühlau alarmiert.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge am Unfallgeschehen beteiligt waren.

Eines der Fahrzeuge kam am Dach liegend zum Stillstand.

In diesem PKW befand sich noch eine Person, die sich nicht selbst befreien konnte.

Die zweite unfallbeteiligte Person konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien und wurde vom Rettungsdienst zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht.

Durch die alarmierten Feuerwehren wurde umgehend mit der technischen Rettung, Mithilfe des Spineboards, der eingeschlossenen Person begonnen.

Die verletzte Person wurde gemeinsam mit dem Notarzt-Team schonend aus dem Fahrzeug befreit, erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht.

Im Anschluss an die Menschenrettung erfolgten die Bergung der Unfallfahrzeuge, sowie die Reinigung der Fahrbahn.

Die Straße musste während der Einsatzdauer gesperrt werden.

Aufgaben am Einsatzort für die FF Ottnang:

  • Unterstützung bei der Menschenrettung
  • Unterstützung von Polizei und Rettungsdienst
  • Aufräum- und Bergearbeiten

Ein besonderer Dank gilt der ausgezeichneten Zusammenarbeit aller Einsatzorganisationen – Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz und Notarzt arbeiteten reibungslos und professionell zusammen.

Hauptbrandmeister
Johannes Niedermayr

Quelle:  www.ff-ottnang.at

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV