Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Jugendliche im Umgang mit eigenen Finanzen fit machen: 50.000ster Finanzführerschein wird verliehen

Die finanzielle Situation vieler Menschen ist nach wie vor angespannt. Im Jahr 2024 gab es eine Steigerung der Erstberatungsgespräche bei Schuldenberatungen gegenüber 2023 um 11,4%. Auch die Gesamtzahl der Beratungsgespräche legte zu. Mit den beiden staatlich anerkannten Schuldenberatungen im Auftrag des Landes Oberösterreich – der Schuldnerberatung OÖ und der SCHULDNERHILFE OÖ – werden Menschen, die Probleme mit der eigenen finanziellen Situation haben, beim Weg zur Entschuldung begleitet. 

Als präventives Angebot hat sich der OÖ Finanzführerschein seit der Einführung im Jahr 2008 bestens bewährt – im Zuge der diesjährigen Zertifikatsverleihung am 23. Juni wird bereits der 50.000ste OÖ Finanzführerschein verliehen. Der Finanzführerschein wird laufend an aktuelle Herausforderungen angepasst und weiterentwickelt. 

Weitere Angebote: Mit dem „Betreuten Konto“ werden Menschen bei der Einhaltung der regelmäßigen Zahlungen ihrer existenziellen Fixkosten wie Miete, Strom und Heizung unterstützt, um drohende Delogierungen abzuwenden. Budgetberatung bietet Menschen die Möglichkeit, ihr Haushaltsbudget bei sich anbahnenden Veränderungen in den Griff zu bekommen, bevor Zahlungsschwierigkeiten auftreten. 

Insgesamt ca. 19.000 Beratungsgespräche führten die beiden staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Oberösterreich im Jahr 2024 durch, 9.888 waren es bei der Schuldnerberatung, 9.101 bei der SCHULDNERHILFE. Diese beiden Vereine wickeln im Auftrag des Landes die Schuldnerberatung ab.

Die Zahlen für 2024 zeigen einen leichten Rückgang bei den Neuzugängen, jedoch einen Anstieg bei der Anzahl der Beratungsgespräche. Nicht zuletzt in Anbetracht der aktuell steigenden Firmeninsolvenzen und den damit verbundenen Personalfreisetzungen erwarten die Geschäftsführer von Schuldnerberatung OÖ und SCHULDNERHILFE OÖ für die kommenden Jahre eine verstärkte Nachfrage ihres Beratungsangebots.

Österreichweit gab es 2024 einen leichten Rückgang bei Privatinsolvenzen, dies bedeutet jedoch nicht, dass weniger Personen eine Entschuldung brauchen würden. In vielen Haushalten stellt das Auskommen mit dem Einkommen eine große Herausforderung dar. Die staatlich anerkannten Schuldenberatungsstellen beraten im Rahmen der Existenzsicherung über wichtige erste Schritte zur Sicherung der laufenden wichtigen Kosten für Miete, Strom, Wärme, … 

Im Sinne der Nachhaltigkeit von Lösungen ist eine Schuldenregelung erst dann sinnvoll, wenn die regelmäßige Zahlung von existenziellen Kosten gesichert ist und keine neuen Schulden mehr produziert werden. Zu den Hauptursachen von Verschuldungen zählten im vergangenen Jahr „Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Einkommensverschlechterung“, gefolgt von „mangelnder Budgetplanung bzw. problematischem Konsumverhalten“.

50.000ster Finanzführerschein – Eine Erfolgsgeschichte feiert ein besonderes Jubiläum

Die SCHULDNERHILFE OÖ bietet seit 2008 den „OÖ Finanzführerschein“ an Schulen in Oberösterreich an. Alleine im letzten Schuljahr haben 3.700 Schüler/innen den OÖ Finanzführerschein absolviert. Im Rahmen einer Festveranstaltung am 23. Juni wird in den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert: An diesem Tag wird das Zertifikat zum 50.000sten OÖ Finanzführerschein verliehen.

Der OÖ Finanzführerschein ist ein kostenfreies, mehrstufiges, modular aufgebautes Ausbildungsprogramm und richtet sich vor allem an Schüler/innen von Polytechnischen Schulen und Berufsschulen in Oberösterreich, Jugendliche und junge Erwachsene in arbeitsmarktpolitischen und sozialpädagogischen Maßnahmen, sowie an Lehrlinge. 

Die Herausforderungen im Bereich finanzielle Bildung ändern sich speziell durch soziale Medien stetig. Daher wird der Finanzführerschein laufend inhaltlich weiterentwickelt, derzeit speziell in den Bereichen 

• Sensibilisierung für Online-Finanzfallen (zB verstärkte Bewerbung von Konsumkrediten, die die Anschaffung von wertsicheren Investitionen in späteren Jahren schwerer macht) 

• Umgang mit „Trends“ in sozialen Medien wie Instagram oder TikTok („Shopping Hauls“) 

• Sofortkredite von Online-Anbietern wir Klarna, die ein sorgenloses Einkaufen vorspielen, bei denen sehr schnell sehr hohe Zinsen anfallen

Ziel des OÖ Finanzführerscheins ist es, den Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Grundausbildung in finanziellen Belangen zu vermitteln, damit sie in ihrem zukünftigen Geldleben „im Plus bleiben“. Nach Absolvierung des OÖ Finanzführerscheins erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat, das in einem festlichen Rahmen von Vertretern und Vertreterinnen vom Land OÖ, Bildungsdirektion OÖ, Arbeiterkammer OÖ und SCHULDNERHILFE OÖ überreicht wird. Das Konzept des OÖ Finanzführerscheins wird auch in den Bundesländern Salzburg, Wien, Niederösterreich, Kärnten und Burgenland umgesetzt, wo es von der jeweiligen staatlich anerkannten Schuldenberatung des Bundeslandes durchgeführt wird.

Die staatlich anerkannten Schuldenberatungen unterstützen Menschen in finanziell schwierigen Situationen und setzen präventive Angebote. – v.l.n.r.: Johannes Kletzl, BA, Geschäftsführer SCHULDNERHILFE OÖ, Dr. Christian Dörfel, Sozial-Landesrat, Mag. Thomas Berghuber, Geschäftsführer Schuldnerberatung OÖ
(C) Land OÖ/Daniel Kauder

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV