Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Russbach, Pfandl und dem Roten Kreuz

Am Mittwoch, dem 11. Juni, fand eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Russbach und Pfandl, des Roten Kreuzes St. Wolfgang und Bad Ischl sowie mit Unterstützung des Notarztes aus  Bad Ischl statt.

Als Übungsszenario wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen gewählt. Die Annahme war, dass drei Fahrzeuge auf der L546 im Bereich der Ortschaft Radau (Gemeinde St. Wolfgang) in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt waren. Dabei galt es, eine leicht verletzte Person zu betreuen und zwei schwer verletzte Personen aus ihren Fahrzeugen zu retten.

Der Fokus dieser Übung lag in erster Linie auf der Zusammenarbeit der beteiligten Organisationen sowie auf der sicheren und schonenden Rettung der verunfallten Personen. Seitens des Roten Kreuzes wurden Statisten zur Verfügung gestellt, dass die Unfallopfer darstellt. Diese wurden realitätsnah mit typischen Verletzungsmustern geschminkt, um das Szenario möglichst authentisch zu gestalten. Dadurch konnten nicht nur die Feuerwehren die Rettung der Personen aus den Fahrzeugen üben, sondern auch die Rettungskräfte die medizinische Erstversorgung und Betreuung intensiv trainieren.

Insgesamt waren bei dieser Übung sechs Feuerwehrfahrzeuge, zwei Rettungsfahrzeuge und ein Notarztfahrzeug mit insgesamt 65 Einsatzkräften im Einsatz.

Nach erfolgreichem Abschluss der Übung fand direkt an der Einsatzstelle eine Nachbesprechung statt. Dabei zogen Übungsbeobachter der Feuerwehren und des Roten Kreuzes ein positives Resümee des Übungsablaufs. Besonders hervorgehoben wurde, dass alle beteiligten Einsatzkräfte ruhig und professionell gearbeitet und das Übungsszenario effizient abgewickelt haben.

Seitens der Gemeinde St. Wolfgang war Bürgermeister Franz Eisl vor Ort. In der Nachbesprechung äußerte er seine Begeisterung über die professionelle Durchführung und die ausgezeichnete Zusammenarbeit der Organisationen. Im Anschluss an die Übung stellte die Gemeinde St. Wolfgang eine Stärkung sowie Getränke im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Russbach zur Verfügung.

(C) BM Thomas Möslinger (FF Pfandl)

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV