Am Internationalen Tag der Pflegenden schlossen 67 Pflegekräfte ihre Aus- und Weiterbildungen ab
„Oberösterreichs Pflegekräfte sorgen mit ihrer Arbeit täglich dafür, dass unsere Landsleute in Würde altern können. Sie ermöglichen es, dass wir in unserem Land die beste Pflege und Betreuung anbieten können. Daher wollen wir sie bestmöglich unterstützen. Mit der Fachkräftestrategie Pflege arbeiten wir laufend daran, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und Pflegekräfte von unnötiger Bürokratie zu befreien. Wir machen uns zudem laufend dafür stark, dass Pflegekräfte in der Praxis auch das tun dürfen, was sie in der Ausbildung gelernt haben, und zwar in Form von Kompetenzerweiterungen.” – Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel
Oberösterreich setzt sich bereits länger für Ausweitungen der Kompetenzen von Pflegemitarbeiter/innen ein. „Wir schätzen unsere Pflegekräfte und wir vertrauen ihrem Können, das muss sich auch in ihren Kompetenzen widerspiegeln”, so Dörfel. So wurden die Kompetenzen für das Berufsbild Heimhilfe erweitert. Auch Pflegefachassistent/innen lernen in der Ausbildung mehr, als sie in der Berufsausübung dürfen. Es gibt einige Tätigkeiten, die vom gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege ohne Qualitätsverlust an die Pflegefachassistenz delegiert werden könnten. Eine Initiative Oberösterreichs für eine Erweiterung der Kompetenzen im Rahmen des entsprechenden Bundesgesetzes (GuKG) haben die Sozialreferenten der Länder auf Oberösterreichs Initiative einstimmig beschlossen.
Landesrat Dörfel möchte zudem die Ausbildungsinhalte der Sozialbetreuungsberufe auf den aktuellen Stand bringen. Die Anforderungen an das Berufsbild der Pflege ändern sich laufend, auch durch den Einsatz moderner Technologien und Künstlicher Intelligenz. Die Anwendung dieser Systeme, aber auch andere inhaltliche Punkte wie unterschiedliche Aspekte des Alterns sollen bei den Ausbildungen künftig mehr berücksichtigt werden. Die Altenbetreuungsschule als landeseigener Ausbildungsbetrieb ist hier bereits Vorreiter und entwickelt die Inhalte ihrer Ausbildungen laufend weiter.

Foto: Land OÖ/Bayer
67 Pflegekräfte schlossen Ausbildungen ab – erstmals auch neuer Digital-Lehrgang
Pünktlich zum Internationalen Tag der Pflegenden entsandte Landesrat Dörfel neue Pflegemitarbeiter/innen in den Dienst – er überreichte die Abschlussurkunden für neu ausgebildete Fachsozialbetreuer/innen Altenarbeit. Auch die ersten Abschlüsse für den neu ausgestalteten (Teil-)Digitallehrgang Heimhilfe wurden überreicht. „Das sind 67 neue bzw. weitergebildete Kolleginnen und Kollegen für den Pflegedienst. Wir stellen damit sicher, dass wir auch künftig unsere ältere Generation gut betreuen können”, so der Landesrat.