Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

IMPULSnight“ im Almtal – Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke

Am 7. Mai 2025 lud die Junge Wirtschaft Gmunden zur „IMPULSnight“ im Almtal in die Räumlichkeiten der Wolf GmbH in Scharnstein ein – ein Abend, der ganz im Zeichen von Inspiration, Innovation und Austausch stand.

Nach einer kurzen, spannenden Unternehmensvorstellung der Wolf GmbH, die einen Einblick in die dynamische Entwicklung des Unternehmens gab, folgte der erste Programmhöhepunkt: Dr.in Kristiana Roth begeisterte mit ihrer Keynote zum Thema
„Kreativität im Alltag: Wie du mit den richtigen Fragen – und ein wenig KI – auf neue Lösungen kommst.“

Dr.in Roth räumte in ihrem Vortrag mit dem Mythos auf, Kreativität sei ein angeborenes Talent. Stattdessen zeigte sie auf, wie gezielte Fragetechniken und der bewusste Einsatz von künstlicher Intelligenz kreative Denkprozesse im (unternehmerischen-)Alltag beflügeln können – ganz ohne stundenlanges Brainstorming. Ihr praxisnaher Zugang bot den jungen Unternehmer:innen sofort umsetzbare Impulse für den eigenen Business-Alltag.

Im zweiten Teil des Abends gewährte Stefan Erschwendner, Geschäftsführer der Innovationsberatung Frontira, tiefere Einblicke in seine Arbeit. Mit einem starken Fokus auf strategisches Denken und nutzerzentrierte Innovation gab er wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und bewährte Methoden aus der Praxis.

Den Ausklang bildete ein offener Erfahrungsaustausch, bei dem sich die zahlreichen Teilnehmenden intensiv vernetzten, diskutierten und voneinander lernten.

Ein rundum gelungener Abend, den auch Sophie Wittmann, Ortsvorsitzende der JW Almtal, begeistert zusammenfasst:

„Ein sehr spannender Abend mit großartigen Inputs, lebendigem Austausch und motivierender Energie – genau das, was unsere JW ausmacht.“

Die IMPULSnight im Almtal hat einmal mehr gezeigt: Wenn kreative Köpfe, unternehmerischer Geist und praxisnahe Impulse aufeinandertreffen, entstehen neue Perspektiven – und echte Begeisterung.

Bildrechte/Copyright: © WKO Gmunden

v.l.n.r.: Sebastian Nussbaumer (JW Bezirksvorsitzender Gmunden), Sophie Wittmann (JW Ortsvorsitzende Almtal), Dr.in Kristiana Roth, Stefan Erschwendner, (GF Frontira) & Berthold Stadler (Wolf GmbH)
Dr.in Kristiana Roth begeisterte die JungunternehmerInnen mit ihrer Keynote

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV