Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Grünau: Fahrzeug hebt nach Wildausweichmanöver ab – Lenker verlässt Unfallstelle

Bezirk Gmunden, Grünau im Almtal. Ein riskantes Ausweichmanöver hatte am 10.Mai auf der L549 bei Grünau im Almtal erhebliche Folgen, Ein Pkw-Lenker wich laut ersten Informationen einem Wildtier aus, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem weißen Randmarkierungsstiel. Das Fahrzeug fuhr in weiterer Folge auf einen Baumstumpf auf, wurde dadurch in die Luft geschleudert und kam nach etwa drei Metern im Straßengraben auf.

nschließend rollte das Auto zurück auf die Fahrbahn und blieb dort beschädigt stehen. Der Lenker verließ aus bislang ungeklärter Ursache die Unfallstelle.

Durch den Aufprall wurde der Dieseltank beschädigt, wodurch Treibstoff austrat und ins Erdreich gelangte. Die Feuerwehr Grünau übernahm die Sicherungsmaßnahmen, band auslaufende Flüssigkeiten und pumpte den restlichen Treibstoff ab. Ein Baggerunternehmen trug das kontaminierte Erdreich ab, und verfüllte die entstanden Grube mit neuem Schotter.

Die Bezirkshauptmannschaft sowie ein Sachverständiger begutachteten die Einsatzstelle. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache und zur Identität des Lenkers aufgenommen. Das beschädigte Fahrzeug wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.

©TEAM FOTOKERSCHI

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV