Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lkw-Brand. Aktuelle oö Polizeimeldungen

Landesverkehrsabteilung OÖ

Ein 71-jähriger Slowene fuhr am 9.Mai 2025 gegen 22:20 Uhr mit einem Sattelkraftfahrzeug samt Sattelanhänger entlang der A8 Richtung Suben. Dabei bemerkte er im Rückspiegel Rauch an seiner Fahrzeugseite und hielt das Sattelkraftfahrzeug bei der nächsten Pannenbucht an. Zwei Zwillingsreifen an der Beifahrerseite bei der 2. Achse standen bereits in Brand. Er versuchte noch mit Ersthelfern den Sattelanhänger vom Zugfahrzeug abzukoppeln. Dies war aufgrund des Brandes im Bereich der Anhängerstützenkurbel nicht mehr möglich. Die eintreffenden Feuerwehren löschten den Brand. Eine Umleitung über die Abfahrt Pichl bei Wels wurde veranlasst – die Fahrbahn musste für den Verkehr gesperrt werden.

Fallschirmspringer bei Landevorgang schwer verletzt

Stadt Wels

Am 10. Mai 2025 gegen 16:25 Uhr verletzte sich ein Fallschirmspringer bei der Landung in Wels. Zeugen gaben vor Ort an, dass der erfahrene Springer im Alter von 36 Jahren aus Salzburg beim Landevorgang etwa 15 Meter abstürzte und sich dabei schwer verletzte. Rettung und Notarzt versorgten den 36-Jährigen bis zum Eintreffen des Rettungshubschraubers “Martin 3”. Er wurde ins Krankenhaus geflogen.

Wegen bellendem Hund gestohlenen Pkw entdeckt

Stadt Linz

Aufgrund eines bellenden Hundes wurde die Polizei Kleinmünchen am 10. Mai 2025 gegen 9:30 Uhr in die Traundorfer Straße gerufen. Beim dortigen Pkw befand sich eine französische Bulldogge im Fahrzeug. Die Fenster waren leicht geöffnet und der Hund wohlauf. Bei der Überprüfung des Zulassungsbesitzers stellte sich heraus, dass der Pkw zwei verschiedene Kennzeichen montiert hatte und das Fahrzeug in der Nacht auf den 9. April 2025 in Leonding gestohlen wurde. Zur Sicherung des Hundes wurde die Berufsfeuerwehr Linz hinzugezogen. Während der Abklärung tauchte plötzlich der Besitzer des Hundes auf, ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges konnte eine Suchtgiftwaage vorgefunden werden, sowie die originalen Kennzeichen des gestohlenen Pkw. Der 27-Jährige war zudem augenscheinlich Suchtgiftbeeinträchtigt. Eine Vorführung zum Amtsarzt verweigerte er, ebenso wie einen Drogenschnelltest. Der Pkw wurde sichergestellt und eine Spurensicherung durchgeführt. Daraufhin wurde der Pkw an den Besitzer, einem 32-Jährigen aus dem Bezirk Linz-Land ausgefolgt. Der 27-Jährige wird mehrfach bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Der Hund wurde zwischenzeitlich durch die Berufsfeuerwehr Linz zur Versorgung ins Tierheim gebracht.

Alkoholisierter Mopedlenker streifte Mountainbiker und fuhr weiter

Bezirk Freistadt

Ein 63-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt fuhr am 10. Mai 2025 gegen 15:30 Uhr mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen Moped und ohne Führerschein entlang eines öffentlichen Reit- und Mountainbike Weges zu einer Hütte in Pierbach. Dabei dürfte er einen 14-jährigen Mountainbiker gestreift haben, der dadurch stürzte. Der Jugendliche verletzte sich dabei leicht am Bein. Die Mutter des 14-Jährigen kam kurze Zeit später zur Hütte, um den Verursacher darauf anzusprechen. Daraufhin bedrohte er die 47-Jährige aus dem Bezirk Freistadt mit einem Messer mit dem Umbringen, welches er in der Brusttasche eingesteckt hatte. Der 63-Jährige war dabei alkoholisiert. Beim Eintreffen der Polizeistreife verweigerte er den Alkomattest, das Messer wurde ihm von der Polizei abgenommen und sichergestellt. Er wird bei der Staatsanwaltschaft und Bezirkshauptmannschaft mehrfach angezeigt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV