Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

LC Bad Ischl: Die Enten kommen wieder

Im Rahmen des Ischler Stadtfestes werden am 29. Juni bis zu 3.000 Enten beim 2. Enten Grand Prix des Lions Clubs für eine Benefizveranstaltung  um die Wette schwimmen

Sportveranstaltung oder Familienfest? Das Entenrennen ist auf jeden Fall der Beitrag der Lions zum Stadtfest 2025. Am Sonntag, 29. Juni erfolgt um 10h00 bei der Heininger Brücke der Startschuss zum 2. Enten Grand Prix.  Dabei werden sich – je nach Beteiligung der Bevölkerung – bis zu 3.000 Plastikenten von der  Brücke mutig in die Tiefe stürzen um dann bis zum Rechensteg um die Wette zu schwimmen.

Wir möchten ein lustiges Fest für die ganze Familie veranstalten“ meint dazu Lions Präsident Andreas Wieder, „ein Ereignis, dass alle Generationen anspricht und das hoffentlich ein riesengroßer Spaß werden wird“. Natürlich sollen dabei Spendenmittel gesammelt werden, mit denen die Lions wieder in Ebensee, Bad Ischl, Strobl und St. Wolfgang dort helfen wollen, wo Hilfe nötig ist – getreu der Lions Devise „rasch, persönlich und unbürokratisch“.

Und, kaum zu glauben: kaum sickerte im Winter die Meldung über den Ischler Enten Grand Prix durch, wurden auch schon die ersten Trainingsgruppen auf der Ischl gesichtet. Die Rennstrecke bis zum Rechensteg gilt in Entenkreisen als äußerst anspruchsvoll und selektiv und eines großen Rennens würdig, führt der Kurs doch auch am Fuße der Kaiservilla vorbei. „Wil sind glücklich, heuel wiedel in Ischl an den Stalt gehen zu können“ erklärt eine Pekingente, die sich schon angemeldet hat!

Ab Anfang Juni beginnt der Vorverkauf der Startnummern. „Der Käufer erhält dabei nicht wirklich eine Ente, sondern eben ein Ticket mit der jeweiligen Startnummer“ erläutert Rennleiter Alfred Reimair. Die Enten werden im Ziel beim Rechensteg mit  Hilfe der Stadtfeuerwehr und unter juristischer Aufsicht aus dem Wasser gezogen, auf Sieger und Platzierte warten dann bei der Siegerehrung im Kurpark viele schöne Preise. Der Lions Club hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und auf viele großzügige „Entenkäufer“ und dankt jetzt schon allen Firmen, die diese Aktion großzügig unterstützen.

Mag. Alfred Reimair

Foto: © Lions Club

Streckenstudium – eine Garantie zum Erfolg

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV