Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Brand in der Karl-Steiger-Straße – Mutter mit zwei Kindern aus verrauchter Wohnung gerettet

Linz, 8. Mai 2025 – Heute kurz nach Mittag wurde die Berufsfeuerwehr Linz zu einem Wohnungsbrand in die Karl-Steiger-Straße alarmiert. Eine Mieterin konnte sich mit ihren zwei Kleinkindern lediglich auf den Balkon retten, da ihre Wohnung stark verraucht war.
Beim Eintreffen der Löschbereitschaft wurde die Frau mit ihren Kindern am Balkon lokalisiert. Die Rettung erfolgte umgehend durch einen Atemschutztrupp, der sich über die vollständig verrauchte Wohnung Zutritt verschaffte. Zeitgleich begannen die Löscharbeiten über das Stiegenhaus mittels einer Löschleitung und der vorgesehenen Steigleitung – ebenfalls unter schwerem Atemschutz. Zur Sicherung des Fluchtweges wurde ein Druckbelüftungsgerät eingesetzt. Weitere Einsatzkräfte kontrollierten die angrenzenden Wohnungen ober- und unterhalb der Brandwohnung auf mögliche Ausbreitung von Rauch oder Feuer.

Die Mutter und ihre beiden Kinder konnten dem Rettungsdienst übergeben und medizinisch versorgt werden. Die Löschmaßnahmen zeigten rasch Wirkung, sodass nach kurzer Zeit „Brand aus“ gegeben werden konnte. Das Feuer war auf den Bereich der Kochstelle in der Küche begrenzt.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde das Brandgut ins Freie gebracht, die Wohnung belüftet und gesichert. Gasmessungen verliefen unauffällig – es wurden keine erhöhten Werte festgestellt. Die Wohnung konnte anschließend an die Mieterin übergeben werden.

Quelle: Berufsfeuerwehr Linz

TEAM FOTOKERSCHI / BILAL AHMETOVIC

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV