Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

LKW-Fahrer unter Drogeneinfluss. Aktuelle oö Polizeimeldungen

Landesverkehrsabteilung OÖ

Am 4. Mai 2025 führte die Landesverkehrsabteilung Oberösterreich auf der Innkreis Autobahn (A8) am Verkehrskontrollplatz in Kematen am Innbach Schwerverkehrskontrollen durch. Im Rahmen einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle um 15:03 Uhr wurden bei einem Fahrer eines niederländischen Sattelkraftfahrzeugs, bei der Kontrolle auf die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten, insgesamt 40 teils schwerste Verstöße festgestellt. Aufgrund des auffälligen Verhaltens und eindeutiger Anzeichen auf Beeinträchtigung, wurde bei dem 27-jährigen Niederländer eine klinische Untersuchung veranlasst. Diese bestätigte eine Fahruntauglichkeit infolge von Drogenkonsum. Der Führerschein konnte nicht abgenommen werden, da der Lenker ihn nicht mitführte. Dem Lenker wurde die Weiterfahrt untersagt und er wird angezeigt.

Alkoholisierter Lenker blockierte Fahrbahn

Bezirk Ried im Innkreis

Am 4. Mai 2025 gegen 21:48 Uhr lenkte der 49-jährige rumänische Staatsangehörigen seinen PKW samt Wohnwagen auf der B148 in Fahrtrichtung Ort im Innkreis. Auf dem Beifahrersitz befand sich seine 49-jährige Lebensgefährtin. Während der Fahrt wurden diese von einem Kleintransporter mit rumänischen Kennzeichen, gelenkt von einem 36-jährigen, rumänischen Staatsangehörigen überholt. Laut Angaben des 49-Jähirgen musste dieser aufgrund des Gegenverkehrs stark abbremsen, um dem Kleintransporter das Wiedereinordnen zu ermöglichen. Aus unbekanntem Grund betätigte der Kleintransporter später die Warnblinkanlage und hielt vorerst am rechten Fahrbahnrand. Der 49-jährige Lenker versuchte vorbeizufahren, wobei der Kleintransporter wieder anfuhr. Kurze Zeit später blockierte der 36-Jährige mit seinem Kleintransporter den Fahrstreifen, indem er sich quer über den Fahrstreifen stellte. Der 36-Jährige stieg von der Fahrerseite aus und begab sich an die Fahrerseite des 49-Jährigen. In rumänischer Sprache soll der 36-Jährige wirre Aussagen getätigt haben. Nach kurzer Weiterfahr blockierte der 36-Jährige erneut die gesamte Fahrbahn der B148, stieg aus dem Fahrzeug und ging mit einem unbekannten Gegenstand auf den PKW des rumänischen Paares zu. Die Lebensgefährtin alarmierte folglich die Polizei. Bei der Anhaltung auf der A8 ergab ein mit dem 36-Jährigen durchgeführter Alkotest einen positiven Messwert von Ergebnis 1,1 Promille. Der Führerschein wurde ihm abgenommen und eine Sicherheitsleistung wurde eingehoben. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wird Anzeige erstattet.

Festnahme aufgrund EU-Haftbefehls

Stadt Linz

Am 4. Mai 2025 führte die Polizei routinemäßige Personskontrollen in Linz auf der unteren Donaulände durch. Dabei konnten die Polizisten feststellen, dass ein 37-jähriger, litauischer Staatsangehöriger mittels EU-Haftbefehl aus Deutschland aufgrund eines gemeinschaftlich begangenen versuchten Mordes in Tateinheit mit einem versuchten besonders schweren Raub aus dem Jahr 2013 gesucht wird. Der Beschuldigte wurde festgenommen, ins PAZ Linz verbracht und nach Anordnung der Staatsanwaltschaft in die JA Linz überstellt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV