Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bad Ischl: Schwerer Crash fordert zwei Verletzte in Sulzbach

Am Sonntagvormittag kam es zu einem heftigen Crash im Kreuzungsbereich eines Einkaufmarktes in Sulzbach auf der B145.

Zwei Autos einer mit Anhänger, stießen aus unbekannter Ursache beinahe frontal zusammen, wobei beide Lenker verletzt wurden. 

Die herbeigerufenen Kräfte der Feuerwache Sulzbach und der Hauptfeuerwache Bad Ischl, reinigten die verschmutzte Unfallstelle von herumliegenden Teilen und ausgeflossenen Betriebsmittel.

Als Herausforderung stellte sich das Lösen des Anhängers heraus. Nachdem die Deichsel beim Aufprall massiv verbogen wurde, konnte der Hänger nur durch das technische Geschick der Kräfte und unter Zuhilfenahme eines Spreitzers gelöst werden.

Der Hänger und die beiden Fahrzeuge wurden einem verständigtem Abschleppunternehmen übergeben.

Während der Dauer der Aufräumarbeiten konnte die B145 nur einseitig befahren werden.

Nach einer guten Stunde konnten die Einheiten aus Sulzbach und Bad Ischl wieder in die Gerätehäuser einrücken. Neben der Feuerwehr standen auch je zwei Einheiten von der Polizei und vom Roten Kreuz im Einsatz.

Quelle und Bildmaterial: Christian Wacek, FF Bad Ischl

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV