Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bergrettung Bad Goisern: Einsatzbericht 19.04.2025

Suchaktion Chorinskyklause – Goiserer Weißenbachtal

Eine 30-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land unternahm am 19.04.2025 gegen 11:00

Uhr gemeinsam mit ihrem 28-järhgien Bruder eine E-Bike-Tour von Altaussee (Stmk)

beginnend über den „Leisling“ mit dem Ziel die Chorinskyklause im Gemeindegebiet von Bad Goisern. Während der Fahrt zum geplanten Ausflugsziel trennten sich die Geschwister.

Die 30-Jährige setzte mit ihrem E-Bike die Fahrt weiter in Richtung Chorinskyklause fort. Gegen 15:15 Uhr musste die 30-Jährige jedoch feststellen, dass sie im Nahbereich der Chorinskyklause nicht mehr am richtigen und sogleich beschilderten Weg war und deswegen auch komplett die Orientierung verloren habe. Aufgrund der genannten Tatsachen setzte sie schließlich per 112 einen Notruf ab. Durch die fehlende Orientierung und schlechten Handyempfang konnte die genaue Position vorerst nicht eruiert werden.

Fahndungsmaßnahmen seitens der Polizei entlang der beschilderten Mountainbike-Strecken blieben daher vorerst ohne Erfolg. Weiteres konnte seit dem abgesetzten Notruf mit der 30-Jährigen kein telefonischer Kontakt mehr hergestellt werden. Aus diesem Grund wurde der Bergrettungsdienst Bad Goisern, die Freiwillige Feuerwehr Weißenbach und ein Polizei Hubschrauber Libelle der Flugeinsatzstelle Linz dem Einsatz hinzugezogen.

Es wurde bei der Feuerwehr Weißenbach eine Einsatzzentrale durch die Einsatzorganisationen eingerichtet. Unsere Mannschaft wurde in verschiedene Suchtrupps eingeteilt und Suchgebieten zugewiesen. Kurz vor dem Ausrücken der Mannschaften konnte der Polizei Hubschrauber eine Person wahrnehmen und landete im Nahbereich dieser. Es handelte sich um die vermisste Person, welche im Anschluss durch die Hubschrauber Crew wieder zurück zum Ausgangspunkt des Weißenbachtals geflogen wurde. Die Frau war unverletzt jedoch entkräftet.

Das zurückgelassene Mountainbike der Dame wurde durch uns aus dem Bachbett geborgen und ihr zurückgegeben.

Im Einsatz von uns standen 15 Kameraden.

Quelle: Bergrettung Bad Goisern

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV