Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

ÖVP und FPÖ bilden Koalition in Bad Mitterndorf

Bad Mitterndorf, 13. April 2025 – Nach den Gemeinderatswahlen vom 23. März und intensiven Koalitionsverhandlungen haben sich ÖVP und FPÖ auf eine Zusammenarbeit in Bad Mitterndorf geeinigt. Herbert Hansmann (ÖVP) wird neuer Bürgermeister, Kurt Berger (FPÖ) übernimmt die Position des 1. Vizebürgermeisters.

Die ÖVP konnte bei den Wahlen 9 Mandate erreichen und ist damit stärkste Kraft im Gemeinderat. Die FPÖ erzielte 4 Mandate, während die bisher regierende SPÖ unter Bürgermeisterin Veronika Grill auf 8 Mandate zurückfiel und damit 5 Mandate verlor.

Klare Rahmenbedingungen für erfolgreiche Zusammenarbeit
Die ÖVP hat nach der Wahl parallel mit SPÖ und FPÖ Koalitionsgespräche geführt. Die SPÖ bestand jedoch auf einer Teilzeitlösung für das Bürgermeisteramt, was zum Scheitern der Verhandlungen mit der bisherigen Regierungspartei führte. Die Gespräche mit der FPÖ wurden fortgesetzt und konnten nun erfolgreich abgeschlossen werden. Die Koalitionsvereinbarung sieht vor, dass die ÖVP neben dem Bürgermeisteramt mit Dirk Firnhaber für die ersten 3,5 Jahre den Gemeindekassier stellen wird. Danach wandert dieser Posten und damit ein zweiter Vorstandssitz für 1,5 Jahre an die FPÖ. Die Ausschüsse werden zwischen den beiden Koalitionspartnern aufgeteilt.

Hansmann: „Frischer Wind und gemeinsame Vision“
Herbert Hansmann, Spitzenkandidat der ÖVP und designierter Bürgermeister, erklärt: „Ich bin begeistert und voller Tatendrang, dieses wichtige Amt für Bad Mitterndorf zu übernehmen. Die Verhandlungen mit der FPÖ waren von Anfang an von gegenseitigem Respekt und einer gemeinsamen Vision geprägt. Unsere Koalition steht nicht nur auf einem soliden Fundament, sondern wird mit frischem Wind und neuen Ideen Bad Mitterndorf voranbringen. Nun heißt es, die Ärmel hochzukrempeln und die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten!“

Berger: „Stabile und handlungsfähige Koalition“
Kurt Berger, Spitzenkandidat der FPÖ und künftiger 1. Vizebürgermeister, sagt:

Die Koalitionsgespräche haben seit der Gemeinderatswahl nun drei Wochen in Anspruch genommen. Nach intensiven Verhandlungen mit ÖVP und SPÖ haben wir uns dazu entschlossen, eine tragfähige und vor allem stabile Zusammenarbeit zu vereinbaren. In Anbetracht der derzeitigen Regierungszusammenarbeit von FPÖ und ÖVP auf Landesebene haben wir beste Voraussetzungen, um Projekte voranzutreiben.

„Wir haben in den Gesprächen gespürt: Da zieht man an einem Strang. Diese Chancen werden wir aktiv nutzen – mit Überzeugung, mit Herz und im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger von Bad Mitterndorf. Wir werden geschlossen nach außen auftreten und gemeinsam Verantwortung übernehmen.“

Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates findet am 24. April statt. Im Anschluss daran wird der neue Gemeinderat offiziell seine Arbeit aufnehmen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV