Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bauarbeiten zur Sanierung des Promenadengevierts beginnen

In diesen Tagen beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung des Promenadengeviertes mit Redoutensälen, Promenadenhof und Schauspielhaus. Den Anfang machen Abbrucharbeiten im Bereich des Gastgartens und ebendort das Ausheben der Baugrube. Das Bauvorhaben umfasst die Neugestaltung der Redoutensäle und des Promenadenhofs sowie eine Substanzertüchtigung der Backstagebereiche des Schauspielhauses des Landestheaters. Im Stockwerk der Redoutensäle wird der historische Raum in Zusammenarbeit mit Bundesdenkmalamt restauriert, während im Innenhof zwei neue Veranstaltungsräume und eine neue Terrasse entstehen.

Im gesamten Geviert werden alle haustechnischen und elektrotechnischen Anlagen erneuert. Dabei soll modernste Heizungs-Technologie auf Basis von Wärmepumpen zum Einsatz kommen. Im Theaterbereich, wo die beiden Zuschauerräume des Schauspielhauses und der Kammerspiele bereits 2009 und 2017 saniert wurden, erfolgt nun eine Erneuerung der Studiobühne, die an den Standort der alten Tischlerei-Werkstätten wandert. 

Damit einher geht eine Neugestaltung des Theater-Innenhofs zur Lessingstraße sowie eine barrierefreie Erschließung aller Etagen der Kammerspiele. 

(C) Land OÖ/ Landestheater Linz Schauspielhaus

Backstage wird am Schauspielhaus die Beleuchtung aller Bühnen erneuert und auf energiesparendes LED umgestellt, zudem wird durch einen zentralen Lastenaufzug die logistisch barrierefreie Erreichbarkeit aller Probenbühnen gewährleistet. Das Landestheater wird sich im Zuge dieses Umbaus aus den Räumlichkeiten über der Landesgarage und über dem Redoutensaal zurückziehen, teilweise werden Funktionen ins Musiktheater übersiedelt.

Generell zielt das Projekt stark auf Nachhaltigkeit ab, soweit dies im denkmalgeschützten Altbau möglich und umsetzbar ist. Neben der Wärmegewinnung aus der Tiefgarage und der LEDBeleuchtung sowohl auf der Bühne wie auch in allen Backstage-Bereichen des Theaters werden beispielsweise der Probentrakt und alle Dächer neu isoliert, die Steuerung der Heizung wird digitalisiert, zudem ist eine PV-Anlage in Vorbereitung. 

Der Spielbetrieb des Schauspielhauses läuft weitgehend ungestört weiter. 

Der Spielbetrieb in den Kammerspielen und im Schauspielhaus läuft während der rund zweijährigen Bautätigkeit weitgehend ungestört weiter – allein die spielfreie Zeit im Sommer 2025 und 2026 wird verlängert: So endet der Spielbetrieb 2025 an der Promenade mit 31. Mai und wird ab 8. Oktober 2025 wiederaufgenommen. Während dieser Zeit wird das Schauspiel-Ensemble verschiedene andere Spielstätten der Stadt und im Land bespielen. Von Oktober 2025 bis Mai 2026 hat das Landestheater trotz der Bautätigkeiten im Backstage-Bereich ungestörten Spiel- und Probebetrieb. Auch im Sommer 2026 erfolgen dann von Juni bis September nochmals Arbeiten im Theaterbereich.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV