Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Neues Beratungsangebot helpline.lehre

WKOÖ und pro mente OÖ unterstützen Lehrlinge 
in schwierigen Lebensphasen unkompliziert und professionell   

Bei den 16 – 19-Jährigen haben sich die Krankenstände aufgrund psychischer Probleme binnen fünf Jahren mehr als verdoppelt. Zukunftsängste und digitaler Stress belasten die Jugendlichen und ihr Umfeld.

„Mit dem neuen Beratungsangebot „helpline.lehre“ schaffen Wirtschaftskammer OÖ und pro mente OÖ für Lehrlinge einen praxistauglichen, unkomplizierten Zugang zur Unterstützung in schwierigen Lebensphasen“, sagt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Dank einer finanziellen Förderung durch die WKOÖ ist das Angebot für die Betroffenen kostenlos.

Das Angebot von helpline.lehre im Überblick:

  • Telefonische Beratung über die Hotline 0800 300 301 oder per E-Mail unter helpline.lehre@promenteooe.at,
  • Unterstützung vor Ort durch mobile Spezialistenteams,
  • Kontakt zu weiterführenden professionellen Angeboten wie Beratung & Therapie, Arbeitsassistenz und Prävention. 

„Leicht zugängliche Unterstützungsangebote sind entscheidend. Helpline.lehre orientiert sich an der persönlichen Situation der Betroffenen und bietet gezielt Information, Behandlung und Begleitung“, erklärt Kurosch Yazdi-Zorn, Vorstandsvorsitzender von pro mente OÖ.

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ergänzt: „Mit helpline.lehre entwickeln wir unser umfassendes Informations- und Beratungsangebot rund um die duale Ausbildung bedarfsorientiert weiter.“

vl. Prim. Priv.-Doz. Dr. Kurosch Yazdi-Zorn, Vorstandsvorsitzender pro mente OÖ und Mag.a Doris Hummer, Präsidentin der WKO Oberösterreich
©Röbl

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV