Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

So wird das WM-Wetter

Meteorologe Michael Butschek von GeoSphere Austria mit guten Aussichten für die Pistenarbeiter bei der Ski-WM
Salzburger Landeskorrespondenz, 01. Februar 2025
(LK) Es ist in diesen Tagen wohl die Gretchenfrage für die Athletinnen und Athleten sowie Sportfans, aber natürlich auch für alle jene, die an der perfekten Rennpiste für die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm arbeiten: Wie wird das Wetter? Michael Butschek von GeoSphere Austria hat gute Aussichten – zumindest für die erste Woche.

„Die erste Woche wird ziemlich perfekt für die Rennen mit einem kleinen Fragezeichen am Ende der Woche. Da sind sich die Wettermodelle noch nicht ganz einig, aber derzeit weist nichts auf viel Neuschnee hin. Anfang der Woche haben wir jedenfalls noch ein stabiles Hoch, das bis Donnerstag erhalten bleiben sollte“, erklärt Michael Butschek, er leitet die Regionalstelle der GeoSphere Austria in Salzburg.

Richtiges Ski-Fan-Wetter

In der Nacht kühlt es im Glemmtal laut Michael Butschek ordentlich ab, am Tag werden Temperaturen so um die 0 Grad auf 2.000 Meter Seehöhe erreicht. Also ideal für die Piste, aber auch für die Tausenden Fans, die bei den Rennen nicht allzu kalten Temperaturen ausgesetzt sind.

Zweite Woche noch fraglich

Die Chancen stehen also gut, dass die erste Woche mit den Speedrennen gut über die Bühne gehen kann. Die zweite Woche – in der sind die Technikbewerbe und die Team-Kombinationen geplant – ist noch etwas offen. „Das werden wir dann so am 6. und 7. Februar genauer sagen können“, so Butschek.

Michael Butschek, Leiter der Regionalstelle Salzburg und Oberösterreich der GeoSphere Austria, hat das Wetter für die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm. Das ist entscheidend für die Athletinnen und Athleten, aber vor allem für vielen Helfer auf der Piste. 31.1.2025 Copyright
Land Salzburg/Melanie Hutter

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV