Sommerfußgängerzone Vöcklabruck abgeschafft

In der Sitzung des Gemeinderats am 3. Juli 2025 brachten ÖVP, FPÖ und NEOS einen Dringlichkeitsantrag zur Abschaffung der Sommerfußgängerzone am Stadtplatz Vöcklabruck ein. Der Antrag wurde vor allem mit dem Wunsch nach besserer Erreichbarkeit der Innenstadtgeschäfte mit dem Auto und einer damit verbundenen Belebung des Stadtplatzes begründet.

Im Rahmen der Debatte sprachen sich die Grünen und die SPÖ für eine Volksbefragung zur weiteren Vorgehensweise aus. Die Fraktionen der ÖVP, FPÖ, NEOS und MFG lehnten diesen Vorschlag ab und stimmten dem Antrag zur Abschaffung der Sommerfußgängerzone mehrheitlich zu.

Rechtliche Grundlage und Zeitplan

Es handelt sich dabei nicht um eine sofort wirksame Maßnahme. Für eine tatsächliche Umsetzung ist eine gesonderte Verordnungsprüfung und eine formelle Beschlussfassung in einer der kommenden Gemeinderatssitzungen erforderlich. Bis dahin bleibt die derzeit gültige Regelung in Kraft. Die nächste reguläre Gemeinderatssitzung ist am 30.9.2025.

Zur Einführung der Sommerfußgängerzone


Die Sommerfußgängerzone wurde im Jahr 2022 von Vizebürgermeisterin Dr. Elisabeth Kölblinger und Stadträtin Mag. Sonja Pickhardt-Kröpfel initiiert und galt jeweils ab 1. Mai für fünf Monate – täglich von 12:30 bis 00:00 Uhr. Ziel war es, während der Sommermonate einen autofreien Raum im Zentrum zu schaffen, der die Aufenthaltsqualität für Fußgänger:innen erhöht, die Gastronomie im Freien stärkt und Veranstaltungen im öffentlichen Raum ermöglicht. Das Modell wurde seither jährlich umgesetzt und mehrfach evaluiert. Bildunterschrift: Vöcklabrucker Gemeinderat

Vöcklabrucker Gemeinderat

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV