Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

LR Achleitner: Sommer, Sonne, Ferienzeit – Oberösterreich lädt zum Urlaub „dahoam” ein

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: „Morgen ist auch in Oberösterreich Schulschluss – die kommenden neun Wochen bieten viele Gelegenheiten für Ausflüge und Urlaube in Oberösterreichs Freizeitdestinationen”

„Mit dem Ferienbeginn steht auch Oberösterreichs Tourismus- und Freizeitwirtschaft vor dem Beginn der sommerlichen Hochsaison. Und das mit einer erfreulichen Buchungslage. In der ersten Hälfte der Sommerferien sind vor allem Destinationen mit Sport- und Outdoorangebot bereits gut gebucht. Viele Gäste entscheiden sich recht kurzfristig für einen Urlaub in Oberösterreich. Kurzentschlossene finden daher vor allem in der zweiten Hälfte der Sommerferien derzeit noch Unterkünfte in allen Kategorien”, berichtet Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. Besonders stark ausgeprägt ist in diesem Sommer die Nachfrage nach Ferienwohnungen und -häusern. „Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher selbst sind wichtige Urlaubsgäste im eigenen Bundesland und sorgten im vergangenen Sommer für rund 36 Prozent aller Inlandsnächtigungen. Deshalb wollen wir auch in diesem Jahr mit der oberösterreichweiten Marketingkampagne mit rund 450 Plakatstellen, einer Radio-Promotion und begleitender Social Media Aktivierung für den Urlaub ‚Liaba dahoam’ möglichst viele Landsleute zu einem Urlaub in Oberösterreich motivieren”, so Landesrat Achleitner.

„Von Familien-Abenteuern in der Natur über Sport und Bewegung beim Radfahren, Wandern oder Wassersport bis hin zu unvergesslichen Kultur-Events und genussvollen Kulinarik-Momenten im Wirtshaus oder Gourmet-Restaurant – Oberösterreich bietet in den Sommer-Monaten eine enorme Auswahl an Urlaubs- und Ausflugs-Erlebnissen”, hebt Landesrat Achleitner hervor.

Neben der Sehnsucht nach Natur, Bewegung und Outdoor-Aktivitäten sind es zunehmend Veranstaltungen und Festivals, die Gäste nach Oberösterreich bringen. Vor allem die Sport- und Kulturveranstaltungen der kommenden Wochen und Monate sorgen für Wertschöpfung in den Tourismusregionen und Betrieben. „Events mit internationaler Strahlkraft wie der Start der ‚Tour of Austria’ am 9.Juli in Steyr, die Salzkammergut Mountainbike Trophy am 12. Juli in Bad Goisern oder das Pro Beach Battle Beachvolleyball-Turnier am Attersee am selben Wochenende sind bereits jetzt hervorragend gebucht. Kultur-Festivals wie die Salzkammergut Festwochen Gmunden, das Pflasterspektakel in Linz von 17. bis 19. Juli oder das Ars Electronica Festival, die Klangwolken und anschließend das Internationale Brucknerfest im September ziehen kulturbegeisterte Gäste an”, ergänzt Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus.

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: Oberösterreich bietet in den Sommer-Monaten eine enorme Auswahl an Urlaubs- und Ausflugs-Erlebnissen in wunder-schöner Landschaft mit Bergen und Seen.
Foto: Land OÖ

Urlaubs- und Ausflugstipps für die Sommerferien

Wer für die kommenden Wochen und Monate auf der Suche nach Ideen für Urlaub und Freizeit ist, schöpft in allen Regionen Oberösterreichs aus dem Vollen:

Mühlviertel:

  • Gut ausgebaute Radwege führen durch das Mühlviertel und bieten Genussradler/innen und ambitionierten Sportler/innen unvergessliche Erlebnisse. Besonders spannend ist die neue „Tour de Alm ROAD”, eine anspruchsvolle Mehrtages-Rennrad- und Graveltour, die sternförmig über drei Tage ganz ohne Gepäck bewältigt werden kann.
  • Die Bio-Entdeckertour lädt zum Aktivurlaub mit dem Rad und zu Genussmomenten in die Bioregion Mühlviertel ein. Die viertägige Radtour umfasst rund 200 Kilometer Wegstrecke und bietet zahlreiche Möglichkeiten für kulinarische Zwischenstopps.

Donau Oberösterreich:

  • Die OÖ Landesgartenschau INNsGrün in Schärding bietet eine harmonische, kreative Kombination aus Gartenlust, Landschaftsarchitektur, Natur und Unterhaltung. Auf 11 Hektar präsentieren vier Geländeteile individuelle Gartenthemen, Ausstellungsbeiträge und Angebote.
    www.innsgruen.at
  • Bad Kreuzen ist das 1. Wanderdorf Oberösterreichs. Mit erfrischenden Wanderungen durch die Wolfsschlucht, am Kneippweg oder durchs Stille Tal behält man auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf.
  • 15 E-Bike-Rundtouren zwischen Schärding Fund Grein erschließen das Umland von Donau und Inn mit traumhaften Ausblicken von den Höhenrücken auf die Flusslandschaft. Die Touren sind ideale Tagesausflüge ausgehend vom Donau- und Innradweg. Übrigens: Im Oberen Donautal bietet sich die Chance, das erste E-Bike Escape Oberösterreichs „Verschollen in der Zeit” zu erleben.
  • Bei den Clam Live Konzerten auf der Burg Clam geben sich noch bis 2. August nationale und internationale Top-Stars der Musikszene die Klinke in die Hand. Von Pizzera & Jaus über Zucchero bis zu Lokalmatador Parov Stelar. clamlive.at

Linz:

  • Linz ist Bühne für Sommerfestivals. Beim Pflasterspektakel wird von 17. bis 19. Juli in der Innenstadt getanzt und performt. Mit Akrobatik und Feuershows. Bei Ars Electronica Festival von 3. bis 7. September bricht heuer Panik in der Post-City aus – allerdings nur beim diesjährigen Festivalmotto „Panic – yes/no”. www.linztourismus.at

Wels:

  • Was gibt es Schöneres, als die Wiesen, Wälder und Hügel des Alpenvorlandes rund um Wels mit dem Rad zu erkunden? Sowohl auf Rennrad- als auch auf E-Bike- und Genussradfahrer/innen warten die idealen Routen zwischen Wels, Sattledt und Kremsmünster. Viele der lohnenden Radwege, wie der Voralpenradweg, der Panoramaradweg, die E-Bike-Route „Wels – Kremsmünster – Eberstalzell” und die Rennrad-tour „Rund um Wels” führen durch die Voi Guad Region Wels und verbinden die vielen Stationen. www.wels.at
  • Pünktlich zum Ferienbeginn am 4. Juli startet der Wels City Beach offiziell in die Sommersaison. Der City Beach bleibt bis 18. August geöffnet und bietet sechs Wochen lang ein vielfältiges Angebot: von Beachvolleyball und Beachsoccer Kinder- und Jugendferiencamps über Cheerleading Workshops, bis hin zu einer Sandsportwoche.
  • Beim MusifestiWels, dem größten Tribute Festival Österreichs, bringen am 11. Und 12. Juli die besten internationalen Tribute-Stars die Welser Innenstadt zum Beben.

Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr und die Nationalpark Region:

  • Bike & Hike: Einfach das Rad gesichert abstellen und weiterwandern. Die Anreise erfolgt bequem mit Bahn oder Auto zu einem der gekennzeichneten Parkplätze. Von dort wird aufs Bike umgesattelt und zum Ausgangspunkt der Wanderung geradelt. Dann beginnt die Wanderung und es geht zu Fuß weiter. Die Pyhrn-Priel Region zeichnet sich vor allem durch die enorme Dichte an bewirtschafteten Almen aus. Wer sich hier auf den Weg in die Berge macht, findet eine Vielzahl an Gelegenheiten für die stärkende Einkehr.
  • Sonnenaufgangsfahrten auf die Höss: Die Sonnenaufgangsfahrten in Hinterstoder am 19. Juli, 23. August und am 6. September sind wie gemacht für Frühaufsteher/innen und Bergfexe. Oben angekommen warten neben der besonderen Morgenstimmung Bergyoga auf 1.900 Metern sowie ein Frühstück am Berg. Reservierung erforderlich.

Salzkammergut:

  • Der BergeSeen eTrail macht es E-Mountainbike-Fans jeder Altersgruppe möglich, sich in ein Abenteuer mit zehn Etappen zu stürzen. Die 630 Kilometer lange Strecke mit 14.500 Höhenmetern führt durch Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark. Wer nach einer Herausforderung sucht, kann sich in den Salzkammergut Tourismus Infobüros den „BergeSeen Pass” abholen oder online anfordern. Fertig ausgefüllte Pässe nehmen an der Verlosung attraktiver Preise teil.
  • Wer etwas mehr Abenteuer braucht, dem ist der Große Welt-Raum-Weg mit Start in Bad Ischl zu empfehlen. Als Wegmarken fungieren Audiotracks am Smartphone. Der Weg beginnt in der Privatheit des eigenen Badezimmers, führt dann von Bad Ischl in fünf bis sechs Tagesetappen im Toten Gebirge von Berghütte zu Berghütte. grosser-welt-raum-weg.info
  • Über dem Attersee schweben und dabei eine neue Wassersport-Erfahrung machen. Wingfoilen kombiniert Elemente von Windsurfen, Kitesurfen und Stand-Up-Paddling. Ein Wingfoil-Camp am Attersee ist ein perfekter Mix aus Abenteuer und Erholung, um unter professioneller Anleitung die Grundlagen des Wingfoils zu erlernen.

Vitalwelt – Entdeckerviertel – Innviertel – Hausruckwald:

  • Quer durchs Entdeckerviertel und vorbei an den Naturschönheiten und kulturellen Highlights der Region vom Salzburger Land, nach Bayern und durchs Innviertel geht’s bei der neuen Entdecker-Radtour. Grenzüberschreitend führt die 180 Kilometer-Tour entlang von Inn und Salzach sowie durch das Mattigtal.
  • Die neue „Bewegungs-Arena Innviertel” bietet ein Wanderwegenetz mit 131 Routen, die auf rund 1.000 km Länge zum Wandern, Walken, Laufen oder Spaziergehen einladen. Was es unterwegs so alles zu entdecken gibt? Unberührte Auenlandschaften im Europareservat Unterer Inn, den Kobernaußerwald, aber auch sanfte Hügellandschaften oder bilderbuchschöne Städte und Dörfer. Alle Routen findet man in der neuen Bewegungs-Arena Karte, die online bestellt werden kann.
  • Wasser, Zoo und Therme: In der Aquapulco Piratenwelt im EurothermenResort Bad Schallerbach lädt im Sommer Captain Splash Kinder zu unvergesslichen Erlebnissen in Österreichs größtem Outdoor-Wasserpark ein. Eltern genießen im Außenbereich der Therme „Tropicana” den Tropicana Beach mit großzügigen Liegeflächen und zwei Poolbars, an denen Cocktails direkt im Wasser serviert werden. Tierische Erlebnisse im Zoo und Aquazoo Schmiding oder das Netz aus 300 Radwegekilometern machen das Familien-Abenteuer in der Vitalwelt perfekt.

Noch mehr Inspirationen für Urlaub und Freizeit in Oberösterreich gibt’s im Web unter www.oberoesterreich.at und www.ausflugstipps.at

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV