Notwendige Stimmen-Mehrheit der Landtagsabgeordneten erhalten / Angelobung erfolgte auf die Landesverfassung
Salzburger Landeskorrespondenz, 02. Juli 2025
(LK) Nachdem heute Früh Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Landtag offiziell seinen Amtsverzicht verkündet hatte, folgte die Wahl von Karoline Edtstadler zur neuen Landeshauptfrau. Sie wurde mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ und SPÖ – 29 von 36 möglichen – in ihre neue Funktion gewählt.
Kurz nach der Wahl zur Landeshauptfrau wurde Karoline Edtstadler von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf auf die Landesverfassung angelobt. Derzeit gibt Edtstadler ihre Regierungserklärung vor den Abgeordneten des Salzburger Landtags, den dort anwesenden Medien und den Ehrengästen im Landtagssitzungssaal (Chiemseehof, Stadt Salzburg) ab.
Neue Ressortverteilung
Mit der Wahl der Landeshauptfrau werden auch die Aufgaben in der Salzburger Landesregierung neu geordnet. Karoline Edtstadler wird unter anderem für die Gemeinden, Wirtschaft, Volkskultur und Beteiligungen Verantwortung tragen. Aber auch innerhalb des bisherigen Regierungsteams wechseln Zuständigkeiten.
Drittjüngste Regierungschefin
Karoline Edtstadler ist beim heutigen Amtsantritt mit 44 Jahren die drittjüngste Regierungschefin Salzburgs in der Zweiten Republik. Jünger waren nur Gabriele Burgstaller (40 Jahre) sowie Josef Klaus (39 Jahre). Der spätere Bundeskanzler Österreichs wurde 1949 zum Landeshauptmann gewählt, Burgstaller war 2004 erste Landeshauptfrau.
Umfassende Informationen
Das Land Salzburg stellt rund um den Wechsel an der Spitze der Landesregierung und die Neuwahl der Landeshauptfrau Karoline Edtstadler durch den Salzburger Landtag umfassende und gesicherte Informationen zur Verfügung. Die wichtigsten Service-Kanäle des Landes Salzburg für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Medien auf einen Blick:
- Homepage des Landes Salzburg: www.salzburg.gv.at
- Land Salzburg Ticker auch via Land Salzburg App: www.salzburg.gv.at/ticker
- Land Salzburg App: www.salzburg.gv.at/app

Salzburg, 2.7.2025