Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

30.06.2025: Tourist verlies sich auf falsche Navi-Angabe

Das blinde Vertrauen eines asiatischen Touristen führte heute zu einem zeitintensiven Feuerwehreinsatz. Die Touristen wollten mit ihrem Mietwagen eigentlich zu einem Gasthaus in der Ortschaft Obersee fahren. Das Navigationssystem des Fahrzeuges zeigte als kürzeste Verbindung den Ostuferwanderweg an. Ab einem Umkehrplatz ist dieser allerdings nur mehr für Radfahrer und Fußgänger passierbar. Trotz eines Fahrverbotes für PKW setzte der Lenker seine Fahrt fort und kam auf Grund des engen Weges bald vom Wanderweg ab und blieb mit dem Fahrzeug auf der Böschungskante hängen. Eine Weiterfahrt war nicht mehr möglich.

Durch Passanten wurde die Feuerwehr St. Agatha zur Hilfe gerufen. Nachdem mit größeren Einsatzfahrzeugen ebenfalls keine Zufahrtsmöglichkeit zum Urlauberauto bestand, musste die gesamte notwendige Ausrüstung in kleinere Fahrzeuge umgeladen werden und dann zur Einsatzstelle getragen werden. Mittels Hebekissen und Unterlagsholz wurde das Fahrzeug in mehreren Etappen wieder auf den Weg gehoben. Ein Feuerwehrmitglied lenkte dann das Fahrzeug vorsichtig zu einer Zufahrtsstraße. Von dort konnte der Urlauber seine Fahrt selbständig fortsetzen. Nach Abschluss der Aufräumarbeiten konnten auch die Feuerwehrkräfte den Einsatz beenden und zum Feuerwehrhaus zurückkehren.

© FF St. Agatha

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV