Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

FF Bad Goisern: Trafobrand verursacht längeren Stromausfall

Die Einsatzserie der FF Bad Goisern scheint nicht abzureißen: So wurden die Feuerwehrkräfte auch am Abend des 25. Juni 2025 alarmiert, diesmal zu einem Trafobrand.

Ein lautes Knallen und eine starke Rauchentwicklung aus einer Trafostation in der Ortschaft Gschwandt ließen Anwohner aufschrecken, welche folglich den Feuerwehrnotruf wählten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Gefahrenbereich rund um den Trafo mit entsprechendem Sicherheitsabstand abgesperrt, zwei Atemschutztrupps in Bereitschaft versetzt sowie eine Löschleitung aufgebaut. Aufgrund der herrschenden Trockenheit wurde auch das Großtanklöschfahrzeug der FF Bad Goisern zur Einsatzstelle beordert, um eine ausreichende Wasserversorgung sicherzustellen. Neben der Polizei waren auch Fachkräfte des Stromversorgers sehr rasch zur Stelle, die den Schaden in der Trafostation erhoben und sich bemühten, schnellstmöglich die Energieversorgung wieder herzustellen.

Denn durch das Brandereignis war es in weiten Teilen des Goiserer Gemeindegebiets mitsamt dem Ortszentrum zu einem längeren Stromausfall gekommen. Während Teilbereiche nach und nach wieder ans Netz gingen, so mussten Anwohner im direkten Versorgungsbereich der Schadensstelle bis spät in der Nacht ohne Strom das Auslangen finden. Auch das Goiserer Sicherheitszentrum war vom Stromausfall betroffen, durch ein leistungsstarkes Notstromaggregat konnte der dortige Einsatzbetrieb jedoch zur Gänze aufrechterhalten werden.

Fotos: © FF Bad Goisern

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV