Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

FF Ebensee: Zwei Einsätze zeitgleich – 16.06.2025

Am Montag den 16.06.2025 wurden die Kameraden der FF Ebensee um 10:16 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Während der Anfahrt zur Fahrzeugbergung wurde über Funk dem Einsatzleiter ein weiterer Einsatz gemeldet. Hierbei handelte es sich um einen Brandmeldealarm, bei dem alle Feuerwehren des Pflichtbereichs Ebensee alarmiert wurden.

Das Kommandofahrzeug rückte daraufhin weiter zum Brandmeldealarm aus, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Vor Ort konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Der Alarm war durch versehentliches Drücken der Brandmeldetaste ausgelöst worden, es handelte sich also um einen Fehlalarm. 

Die nachrückenden Fahrzeuge der FF Ebensee konnten daraufhin direkt zur Fahrzeugbergung fahren. Vor Ort wurde ein PKW vorgefunden, der in einen Regenwasser-Sickergraben gefahren war und stecken geblieben war. Die Mannschaft sicherte die Einsatzstelle sowie das Fahrzeug. Anschließend wurde die Bergung des PKWs mittels Hebekissen durchgeführt. Dabei wurde das Fahrzeug angehoben und die Räder mit Polsterholz unterbaut. So konnte der PKW schließlich wieder zurück auf die Straße gebracht werden.

Quelle

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV