Der Countdown läuft – am 12. und 13. Februar 2025 findet der Oö. Jugendlandtag statt

Diese Woche gipfeln die intensiven Vorbereitungsarbeiten im zweitägigen Oö. Jugendlandtag. Mittwoch und Donnerstag prägt die Weltsicht der Sechzehn- bis Zwanzigjährigen die politische Arbeit im Landhaus. „Die bisher sehr positiven Rückmeldungen bestätigen uns im Anliegen, mit dem Oö. Jugendlandtag die politische Mitbestimmung der jungen Generation zu stärken. Jetzt bin ich schon sehr gespannt, welche Themen konkret in den Anträgen aufgegriffen werden und wie es den Jugendabgeordneten in ihrer neuen Rolle gehen wird,” freut sich Landtagspräsident Max Hiegelsberger (Beitragsbild, Foto: Land OÖ, Hermann Wakolbinger) auf den bevorstehenden Jugendlandtag.

Dichtes Programm in zwei Tagen

Die eingeladenen und angemeldeten Jugendlichen kommen am Mittwoch, dem 12. Februar 2025 bereits am Morgen ins Landhaus und widmen sich am Vormittag dem Kennenlernen in der Gruppe und den Abläufen im Landtag. Es folgt die Aufteilung in sechs thematische Ausschüsse, um am Nachmittag ihre Anliegen in Form von Anträgen niederzuschreiben. Jeder Ausschuss darf zwei Anträge einbringen, insgesamt sieben schaffen es auf die Tagesordnung der am Donnerstag folgenden Plenarsitzung. Der gesamte Prozess wird eng begleitet vom professionellen Team der SPES Zukunftsakademie und der juristischen Fachkenntnis der Landtagsdirektion. Den Abschluss des Mittwochs bildet der Abendempfang gemeinsam mit den gewählten Landtagsabgeordneten und der Landesregierung.

Am Donnerstag, 13. Februar 2025, startet um 10:00 Uhr die Plenarsitzung des Jugendlandtags im Landtagssitzungssaal. Diese ist öffentlich zugänglich, wird aber nicht online übertragen.

Pressearbeit ebenfalls in jungen Händen

Um die wichtige Rolle der Medien im politischen Prozess abzubilden, verantworten die Jugendlichen auch die Berichterstattung über die zwei Tage im Landhaus selbst. Eigens betreute Presseteams erstellen Presseaussendungen, befüllen die Social Media Kanäle und drehen auch kurze Videosequenzen mit den Jugendabgeordneten. Auf diese Weise setzt sich die junge Perspektive auf die Politik auch in der Medienarbeit fort und es soll ein Mehrwert für die berichterstattenden Medien geschaffen werden.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV