Salzburger Energiekompass hat nachhaltiges Heizen im Blick

Online-Information via App / Angebote für jede Adresse verfügbar / Land mit innovativem Projekt österreichweit Vorreiter

Egal ob Wärmepumpe, Hackschnitzelheizung oder auch die Fernwärme. Interessierte Salzburgerinnen und Salzburger können mit dem Energiekompass des Landes per Mausklick sehen, welches nachhaltige Heizungssystem das für ihr Haus geeignet ist. Die Informationen werden dabei individuell, für jede einzelne Adresse in den 119 Gemeinden im Bundesland erstellt.

Der Umstieg auf nachhaltiges Heizen in den eigenen vier Wänden geht in Salzburg jetzt auch vom Sofa aus. Mit dem Energiekompass des Landes findet man von Abtenau bis Zell am See mittels App das optimale Heizsystem. Landesrat Josef Schwaiger und der Leiter des Referats Energiewirtschaft und –beratung, Gerhard Löffler, haben heute das neue digitale „Werkzeug“ bei der Fachmesse Bauen+Wohnen in der Landeshauptstadt vorgestellt.

Im Bild v.l.n.r.: Gerhard Löffler (Land Salzburg – Referatsleiter Energiewirtschaft und –beratung), Victoria Achatz (Land Salzburg – Referatsleiterin Geodateninfrastruktur ) und Landesrat Josef Schwaiger
Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Schwaiger: „Salzburg ist Energiepionier.“

Landesrat Josef Schwaiger betont bei der Präsentation: „Mit dem Energiekompass setzt das Land neue Maßstäbe. Online können jetzt Interessierte einfach nachschauen, welches Heizungssystem an ihrem Wohnort möglich ist. Aufbauend auf diese Informationen, kann dann die optimale Lösung erarbeitet werden. Österreichweit sind wir in Salzburg mit dieser digitalen Lösung absoluter Vorreiter – so etwas gibt es bisher nur bei uns. Die Expertinnen und Experten des Landes haben echte Pionierarbeit geleistet.“

Löffler: „Unabhängig und Praxisnah.“

Rund 18 Monate dauerte die Entwicklung des Energiekompasses. „Unsere Vision war von Anfang an klar: Wir wollten eine möglichst einfache Anwendung, die für jede Adresse im Bundesland ein Ergebnis bietet und das unabhängig, kostenlos und produktneutral. Denn eines ist klar: Für jedes Gebäude gibt es eine geeignete und erneuerbare Heizung, die hilft Kosten zu sparen. Arber die Vielfalt an Möglichkeiten wirkt zunächst unübersichtlich. Hier wollen wir unterstützen. Und das ist uns auch gelungen. Interessierte haben jetzt eine erste Orientierung und können weitere Schritte setzen“, betont Referatsleiter Gerhard Löffler.

Ausbau geplant

Der Energiekompass startet in einem ersten Schritt mit dem Heizungscheck. „Aber wir werden das Onlineangebot Schritt für Schritt weiter ausbauen. Als nächstes wird es einen PV-Check geben. Dort soll das Potenzial von Dachflächen für Photovoltaikanlagen geprüft werden. Auch hier soll es für jede einzelne Adresse im Bundesland eine Information geben. Ebenfalls ist geplant, dass auch noch ein Check für thermische Sanierung umgesetzt werden soll“, informiert Landesrat Josef Schwaiger.

Persönliche Beratung von Landesprofis

Neben dem Energiekompass bietet das Land Salzburg mit der Energieberatung auch eine direkte und persönliche Anlaufstelle für die Menschen im Bundesland an. „Die Expertinnen und Experten sind das ganze Jahr gefragt. Sie informieren zu Themen wie Photovoltaik, Dämmung oder Heizungstausch und erarbeiten für die Salzburgerinnen und Salzburger jeweils ein maßgeschneidertes und unabhängiges Angebot. Beide Angebote ergänzen sich perfekt – der digitale Onlinekompass für die erste Einschätzung und dann folgt die persönliche Beratung“, so Josef Schwaiger.

Mehr dazu

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV