Lenker ohne Führerschein verursachte Unfall – Fahrzeugbrand nach Crash in Lärmschutzwand. Aktuelle OÖ-Polizeimeldungen.

Bezirk Eferding. Am 7. Februar 2025 gegen 00.35 Uhr lenkte ein 17-jähriger Mann aus dem Bezirk Eferding einen nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw ohne Kennzeichen im Ortsgebiet von Alkoven. Den Pkw, welcher einem Bekannten des 17-Jährigen gehört, hatte er zuvor entwendet. 

Der Pkw dürfte unversperrt gewesen sein und der Schlüssel lag im Fahrzeug. Auf einem Güterweg bemerkte die Polizei den entgegenkommenden Pkw ohne Kennzeichen und nahm die Nachfahrt auf. Im Zuge der Fahndung im Nahbereich nach dem geflüchteten Pkw konnte dieser stark beschädigt in der Bäckerstraße festgestellt werden. Der Lenker dürfte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben und gegen einen Lärmschutzwand geprallt sein. Als die Polizeistreife am Unfallort eintraf, war der Lenker bereits zu Fuß geflüchtet. Da aus dem Motorraum Flammen stiegen, wurde die Feuerwehr alarmiert. Die FF Alkoven konnte den Pkw-Brand rasch löschen und in weiterer Folge das Fahrzeug abschleppen. Während der Löscharbeiten wurde die Landesleitzentrale informiert, dass der flüchtige Lenker bei einer Bekannten in Alkoven sei und sich “stellen” möchte. Der leicht verletzte Lenker gab zu, dass er den Pkw entwendet habe und keinen Führerschein besitze. Zudem gestand er auch, vor Fahrtantritt Alkohol getrunken zu haben. Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv.

Kinder bei Brand verletzt

Bezirk Braunau

Am 7. Februar 2025, gegen 4:09 Uhr, wurde ein Anwohner einer Reihenhausanlage in Jeging durch einen Knall aus dem Schlaf gerissen.
Als er aus dem Fenster seiner Wohnung sah, bemerkte er Feuer bei dem anliegenden Objekt, woraufhin er die Feuerwehr verständigte. Im Brandobjekt befanden sich zu diesem Zeitpunkt zwei Kinder im Alter von 11 und 15 Jahren, welche durch das Klingeln eines Anwohners geweckt und folglich in Sicherheit gebracht wurden. Die Kinder wurden nach Erstversorgung durch das RK mit Verletzungen unbestimmten Grades ins KH Braunau am Inn verbracht. Beim Eintreffen der Feuerwehren wurde ein Übergreifen der Flammen auf die Objekte verhindert und der Brand gelöscht. Der Brand erstreckte sich auf ein Kellerabteil, Teile der Fassade sowie vor dem Objekt abgestellte Mülltonnen. Die Brandbekämpfung wurden durch die FF Jeging und FF Pfaffstätt, welche mit ca. 35 Einsatzkräften im Einsatz standen, durchgeführt. Am Objekt entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Beim Eintreffen der Polizei gegen 4:30 Uhr konnte durch die im Einsatz stehenden Feuerwehren bereits “Brand-aus” gegeben werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Ein Bericht zur strafrechtlichen Beurteilung wird nach Abschluss der Erhebungen erstattet.

Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der A9

Bezirk Kirchdorf

Ein 41-jähriger, ungarischer Staatsangehöriger lenkte seinen PKW am 7. Februar 2025, gegen 8.08 Uhr, auf der A9, Pyhrnautobahn in Fahrtrichtung Graz im Gemeindegebiet St. Pankraz. In der Tunnelkette Klaus dürfte er mit seinem Fahrzeug in Folge von Sekundenschlaf vor dem Tunnelportal des Falkensteintunnels links von der Fahrbahn abgekommen sein und prallte gegen die dortigen Betonleitwände. In der Folge schleuderte das Fahrzeug in den Tunnel, touchierte die linke Tunnelwand, schleuderte nach rechts quer über beide Fahrtstreifen und kam am rechten Fahrbahnrand zum Stillstand. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt. Ein mit ihm vor Ort durchgeführter Alkomattest war positiv. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen, eine vorläufige Sicherheitsleistung wurde eingehoben und es wurde Anzeige an die Bezirkshauptmannschaft erstattet. Die A9, Pyhrnautobahn war zwischen den Anschlussstellen Klaus und St. Pankraz in Fahrtrichtung Graz von 8:10 Uhr bis 9:03 Uhr gesperrt. Der Fahrzeugverkehr wurde über die B138 umgeleitet.

Aufgriff einer abgängigen Minderjährigen aus Tschechien

Bezirk Freistadt

Am 6. Februar 2025 führte eine Polizeistreife mit Kollegen aus Oberösterreich und Tschechien Zugkontrollen von Praha in Richtung Linz Hauptbahnhof durch. Gegen 21:30 Uhr konnte eine 17-Jährige im Beisein der Mutter sowie deren Freund im Zug angetroffen werden. Bei der Fahndungsabfrage konnte erhoben werden, dass die 17-Jährige am 3. Februar 2025 als abgängig gemeldet und zur Fahndung ausgeschrieben wurde.
Durch den anwesenden tschechischen Beamten wurden umgehend die tschechischen Behörden verständigt. Die 17-Jährige war aus einem Kinderheim in Pocátky abgängig.
Weiters ergab sich, dass die ebenfalls anwesende Mutter, welche in Linz wohnhaft ist, laut tschechischen Behörden keine Obsorge über das Kind hat. In engmaschiger Kooperation mit den tschechischen Behörden, mit bester Unterstützung des anwesenden tschechischen Beamten und SIRENE konnte in weiterer Folge ein Rücktransport nach Tschechien veranlasst werden. Nach vorhergehender ärztlicher Untersuchung beim Polizeiarzt im PAZ Linz konnte die Abgängige anschließend am Grenzübergang Wullowitz einer Streife der OOP Kaplice (CZ) sowie einer ebenfalls seitens der tschechischen Polizeibehörden verständigten Kinderkuratorin wieder unversehrt übergeben werden. Der weitere Rücktransport in das Kinderheim Pocátky wurde durch die tschechischen Behörden veranlasst.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV