Bezirk Wels-Land
Ein 42–Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land lenkte am 6. Februar 2025 seinen PKW im Ortsgebiet von Steinerkirchen an der Traun in Richtung Lambach. Gegen 22 Uhr verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über seinen PKW und geriet in den Gegenverkehr. Eine 39–jährige, entgegenkommende Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Wels-Land konnte mit ihrem PKW im letzten Moment nach rechts ausweichen und fuhr in weiterer Folge auf einen Grünstreifen auf. Es kam dennoch zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der 42–Jährige wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt, verweigerte aber eine ambulante Behandlung durch das ÖRK. Die beiden PKW wurden von der Feuerwehr von der Fahrbahn entfernt. Aufgrund eines positiven Alkotests wurde dem 42–Jährigen der Führerschein abgenommen. Anzeige folgt.
Sprenggranate in Adlwang gefunden
Bezirk Steyr-Land
Am 6. Februar 2025 um 20:20 Uhr wurde die Polizei über den Fund von Kriegsmaterial aus dem zweiten Weltkrieg in einem Waldstück in Adlwang informiert. Die Erhebungen der Beamten mit SKO (Sprengstoffkundiges Organ) und EMD (Entminungsdienst) ergaben, dass es sich hierbei um eine Sprenggranate mit abgescherten Zünder handelte. Diese Sprenggranate wurde in einem abgesperrten Bereich abgelegt und der EMD wird das Kriegsmaterial abholen.
Festnahme nach Vorrangverletzung
Stadt Linz
In Linz wurde am 6. Februar 2025 gegen 14:30 Uhr eine Polizeistreife auf einen Fahrzeuglenker aufmerksam, welcher den Beamten die Vorfahrt genommen hatte. Auf Grund der Missachtung des Vorrangzeichens wurde der 26-jährige Lenker kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der Lenker nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung war. Zudem hielt sich der Betroffene unrechtmäßig in Österreich auf. Der syrische Staatsangehörige, der sich mit einem griechischen Konventionspass sowie einer griechischen Asylkarte legitimieren konnte, befand sich illegal in Österreich. Er wurde nach den Bestimmungen des FPG festgenommen und ins PAZ Linz zur Hafttauglichkeitsprüfung verbracht. Im Anschluss wurde der 26-jährige Mann nach Wels zur Fremdenpolizei wegen der weiteren fremdenrechtlichen Behandlung überstellt.
Lenker ohne Führerschein verursachte Unfall
Bezirk Eferding
Am 7. Februar 2025 gegen 00.35 Uhr lenkte ein 17-jähriger Mann aus dem Bezirk Eferding einen nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw ohne Kennzeichen im Ortsgebiet von Alkoven. Den Pkw, welcher einem Bekannten des 17-Jährigen gehört, hatte er zuvor entwendet. Der Pkw dürfte unversperrt gewesen sein und der Schlüssel lag im Fahrzeug. Auf einem Güterweg bemerkte die Polizei den entgegenkommenden Pkw ohne Kennzeichen und nahm die Nachfahrt auf. Im Zuge der Fahndung im Nahbereich nach dem geflüchteten Pkw konnte dieser stark beschädigt in der Bäckerstraße festgestellt werden. Der Lenker dürfte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben und gegen einen Lärmschutzwand geprallt sein. Als die Polizeistreife am Unfallort eintraf, war der Lenker bereits zu Fuß geflüchtet. Da aus dem Motorraum Flammen stiegen, wurde die Feuerwehr alarmiert. Die FF Alkoven konnte den Pkw-Brand rasch löschen und in weiterer Folge das Fahrzeug abschleppen. Während der Löscharbeiten wurde die Landesleitzentrale informiert, dass der flüchtige Lenker bei einer Bekannten in Alkoven sei und sich “stellen” möchte. Der leicht verletzte Lenker gab zu, dass er den Pkw entwendet habe und keinen Führerschein besitze. Zudem gestand er auch, vor Fahrtantritt Alkohol getrunken zu haben. Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv.
Führerscheinabnahme nach Geschwindigkeitsübertretung
Stadt Wels
Am 6. Februar 2025 führte die Polizei Lasermessungen auf der B137 im Welser Stadtgebiet durch. Um 22:40 Uhr wurde ein PKW in Fahrtrichtung Norden mit 136km/h gemessen. Der Lenker überschritt die dortige Geschwindigkeitsbegrenzung von 70km/h abzüglich der Toleranz um 61km/h. Der 24-jährige PKW-Lenker aus dem Bezirk Wels Land wurde in Katzbach angehalten. Im Zuge der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass die Begutachtungsplakette bereits abgelaufen ist. Am PKW wurden ein Heckspoiler angebracht, wobei kein entsprechendes Genehmigungsdokument vorgewiesen werden konnte. Bezüglich der Geschwindigkeitsübertretung wurde der Führerschein digital und physisch abgenommen. Die Weiterfahrt wurde dem Lenker untersagt. Anzeigen folgen.