Seniorin beim Überqueren der Straße von Auto erfasst. Aktuelle oö. Polizeimeldungen

Bezirk Perg

Am 09. Jänner 2025 gegen 16:00 Uhr fuhr eine 50-Jährige aus dem Bezirk Amstetten mit ihrem Auto auf der L570, im Gemeindegebiet von Baumgartenberg aus Richtung Saxen kommend in Fahrtrichtung Mitterkirchen. Zeitgleich wollte eine 88-Jährige aus dem Bezirk Perg auf Höhe StrKm: 20,3 mit ihrer Gehhilfe die Straße überqueren. Die 50-Jährige dürfte aufgrund der blendenden Sonne die Fußgängerin übersehen haben und es kam zu einem Frontalzusammenstoß der Beiden. Die 88-Jährige wurde im Bereich des Hinterkopfes, der Schulter und der Hüfte verletzt und mit dem C 10 in das Kepler Universitätsklinikum, Med Campus III, nach Linz geflogen. Ein durchgeführter Alkotest mit der 50-Jährigen verlief negativ.

Auffällige Fahrweise überführte Alkolenker

Bezirk Freistadt

Aufgrund seiner auffälligen Fahrweise wurde eine Streife am 9. Jänner 2025 gegen 21:10 Uhr auf der B38 Richtung B310 im Bereich Freistadt auf einen 61-jährigen Autolenker aus dem Bezirk Freistadt aufmerksam. Kurz vor der Anhaltung touchierte der Wagen beim Kreisverkehr Freistadt Nord den Randstein. Beim Kontrollplatz in Vierzehn wurde eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchgeführt. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert 1,96 Promille. Dem uneinsichtigen Mann wurde der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.

Geschwister bei Unfall verletzt

Bezirk Perg

Ein 16-jähriger Schüler aus dem Bezirk Perg fuhr mit seinem Mofa am 9. Jänner 2025 gegen 17:15 Uhr im Gemeindegebiet von Waldhausen im Strudengau auf der Spitzhofstraße L1437 Richtung Nöchling. Am Sozius saß seine 14-jährige Schwester. Bei der Kreuzung zur Hauszufahrt wollte der Jugendliche links abbiegen und betätigte den Blinker. Genau in diesem Moment wollte eine nachkommende 78-jährige Autolenkerin aus dem Bezirk Perg überholen. Dadurch kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Die Geschwister wurden dabei unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Landesklinikum Amstetten gebracht.

Flüchtiger festgenommen

LKA OÖ

Aufgrund einer Festnahmeanordnung des Landesgerichts Linz wurden Fahndungsermittlungen bezüglich eines 49-jährigen, flüchtigen rumänischen Staatsbürgers geführt. Er steht im Verdacht im Jahr 2024 die Delikte des schweren gewerbsmäßigen Betruges und der Geldwäsche im Zusammenhang mit Fahrrädern und E-Bikes begangen zu haben. Der Mann konnte im Zuge von umfangreichen Zielfahndungsmaßnahmen in Asten lokalisiert und am 8. Jänner 2025 um 8:20 Uhr von Zielfahndern des LKA OÖ festgenommen werden. Nach Rücksprache mit der zuständigen Richterin des LG Linz wurde der 49-Jährige in die JA Linz überstellt.

Brand in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses

Bezirk Eferding

Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 10. Jänner 2025 gegen 8:45 Uhr in Eferding zu einem Wohnungsbrand. Glücklicherweise konnten die Eltern und der dreijährige Sohn noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte rechtzeitig aus der brennenden Wohnung fliehen. Weitere Personen mussten aus dem Mehrparteienhaus evakuiert werden. Die FF Eferding bekämpfte mit insgesamt fünf Fahrzeugen die Flammen und konnte somit eine Ausbreitung des Feuers verhindern. Insgesamt wurden bei dem Brand drei Erwachsene sowie ein Kleinkind mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert.

Alkolenker übersah Kreuzung und raste durch Garten

Bezirk Braunau

Ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck lenkte seinen Kastenwagen am 10. Jänner 2025 gegen 16 Uhr im Gemeindegebiet von St. Johann am Walde auf der Warleitner Landesstraße L1063 von Schneibenschlag kommend Richtung St. Johann am Walde. Laut eigenen Angaben blickte der 31-Jährige während der Fahrt auf sein Handy und übersah deshalb kurz vor dem Ortsgebiet St. Johann am Walde die Kreuzung mit der bevorrangten Frauscherecker Landesstraße L1061. Daher fuhr er geradeaus über die T-Kreuzung und mit voller Geschwindigkeit durch einen Garten. Dabei überfuhr er fünf Granitsäulen samt der metallenen Zaunelemente des Gartenzaunes. Die Elemente des Gartenzaunes wurden durch die Wucht des Aufpralles teilweise 50 m weggeschleudert. Der Kastenwagen kam erst etwa 100 m weiter in einer Wiese zum Stillstand. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 2,02 Promille, ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Der entstandene Sachschaden liegt im fünfstelligen Euro-Bereich.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV