Red Bulls wollen in Ljubljana weiter gut performen

Der EC Red Bull Salzburg macht sich in der win2day ICE Hockey League nach dem gestrigen 4:1-Heimsieg gegen Székesfehérvár morgen, Freitag, auf den Weg zum Auswärtsspiel gegen Olimpija Ljubljana (19:15 Uhr, Livestream). Die Red Bulls wollen die gute Performance aus dem gestrigen Spiel auch in Ljubljana aufs Eis bringen und als Mannschaft weiter zusammenwachsen.   

Ausgangslage 
Es war ein guter Start in die aktuelle Drei-Spiele-Woche. Die Red Bulls (5.) machten gestern gegen Tabellenführer Hydro Fehérvár AV19 ein kompaktes Spiel und ließen die Ungarn kaum zur Entfaltung kommen. Damit haben die Salzburger nach der letzten Niederlage gegen die Vienna Capitals sofort in die Erfolgsspur zurückgefunden. Großen Anteil daran hatten auch die Stürmer Thomas Raffl, Lucas Thaler und Scott Kosmachuk, die gestern nach längerer Verletzungspause ins Lineup zurückgekehrt sind. In Ljubljana wollen die Red Bulls an die starke Leistung anschließen und den nächsten Schritt in Richtung einer stabilen Performance machen. 

Hatten die Red Bulls zuletzt mit einigem Auf und Ab zu kämpfen, so dürften die Slowenen (8.) unter ihrem neuen, erst 40-jährigen Head Coach wieder viel Selbstvertrauen getankt haben. Der vormalige Assistant Coach Andrej Tavzelj hat am 21. Dezember den Finnen Antti Karhula auf der Trainerbank abgelöst und seither mit dem Team in acht Spielen nur eine Niederlage (!) kassiert. Gestern setzten sich die Slowenen zuhause gegen den HC Pustertal Wölfe mit 2:1 durch. Der Kampf um einen Platz in den Top 6 ist in Ljubljana also mehr denn je im Gange und dürfte mit dem neuen Geist auf der Trainerbank enormen Aufschub bekommen haben.    

Nur eine Niederlage in den letzten zehn Spielen
Die Red Bulls haben mit dem slowenischen Team in den letzten Jahren gute Erfahrungen gemacht. Seit dem 7:0-Heimsieg im Dezember 2022 hat Salzburg nur ein Spiel gegen Ljubljana verloren, nämlich in dieser Saison am 29. November auswärts mit 1:2 nach Penaltyschießen. Die weiteren neun Begegnungen inklusive dem 6:2-Heimsieg kurz vor Weihnachten endeten alle mit einem Sieg der Red Bulls, wenn gleich zwei weitere Spiele in der Saison 2023/24 in die Overtime bzw. ins Penaltyschießen gehen mussten.

Foto: EC Red Bull Salzburg

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV