Bezirk Schärding/Bezirk Ried
Zwei vorerst unbekannte Frauen stahlen im Oktober 2024 in gemeinsamer Absprache an drei unterschiedlichen Tagen verschiedene Kosmetikartikel und Parfüm aus einem Drogeriemarkt in Schärding. Weiters traten die Frauen im selben Zeitraum zweimal in einer Drogerie in Ried in Erscheinung, wo sie ebenfalls verschiedene Artikel, vorwiegend hochpreisige Parfüm, stahlen. Durch umfangreiche Ermittlungen seitens der Polizeiinspektion Schärding konnte eine Beschuldigte ermittelt werden bzw. wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Gemeinsamen Zentrum Passau die zweite Beschuldigte ausgeforscht. Dabei handelt es sich um zwei deutsche Staatsbürgerinnen im Alter von 22 und 25 Jahren, beide aus Deutschland. Bei ihrer Einvernahme durch die deutsche Polizei zeigte sich lediglich die 25-Jährige geständig. Die 25-Jährige gab an, mit ihrer Freundin in fünf Angriffen zumindest 56 Artikel gestohlen zu haben. Die 22-jährige Frau verweigerte die Aussage. Beide Frauen werden nach Abschluss der Ermittlungen an die zuständige Staatsanwaltschaft angezeigt.
Sachbeschädigung durch Schussabgabe – Zeugenaufruf
Bezirk Braunau
Bislang unbekannte Täter führten in der Zeit von 16. Dezember 2024 bis 3. Jänner 2025 mit einem Kleinkalibergewähr Ziel und Schießübungen auf Mülltonnen durch, welche sich im Bereich des direkt neben der L501 liegenden Aussichtsplatzes am Inn Salzach Blick befinden. Hierbei wurde der Holzunterstand für die Mülltonnen durch einschlagende Projektile erheblich beschädigt. Im Zuge der Ermittlungen konnte zudem festgestellt werden, dass nochmals Schießübungen durch unbekannte Täter auf leere Flaschen veranstaltet wurden, wobei diesmal kein Kleinkalibergewähr, sondern eine 9mm Faustfeuerwaffe zum Einsatz kam. Die Projektile wurden sowohl im Bereich der Mülltonnen sowie als Steckschüsse in den hinter dem Holzunterstand befindlichen Bewaldung sichergestellt. Der Holzunterstand wurde durch die Schießübungen zur Gänze zerstört. Personen, die von diesem Vorfall etwas mitbekommen haben oder sachdienliche Angaben zum Sachverhalt machen können, mögen sich bei der Polizeiinspektion Hochburg-Ach unter der Telefonnummer 059133/4201-100 melden.