Nach der vergangenen Silvesternacht zeigt sich auf vielen öffentlichen Plätzen ein unschönes Bild: Zurückgelassene Feuerwerksrückstände, Verpackungsmaterialien und Müll belasten die Umwelt und beeinträchtigen das Ortsbild.
Neben der optischen Verschmutzung stellen solche Rückstände auch ein Sicherheitsrisiko dar. Nicht abgebrannte Feuerwerkskörper können eine potenzielle Gefahr für Passanten und Tiere darstellen. Zudem tragen Plastikteile und chemische Rückstände zur Umweltbelastung bei und können die lokalen Ökosysteme schädigen.
Die Gemeinden appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, die Verantwortung für ihre Feierlichkeiten zu übernehmen. Das ordnungsgemäße Entsorgen von Feuerwerksmüll ist nicht nur eine Frage des Anstands, sondern ein Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und unserer Mitmenschen. „Die Freude an der Silvesternacht darf nicht zu Lasten der Natur und der Gemeinschaft gehen”.
TEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYR