Weltcup Finale im Fallschirm-Zielspringen: Bronze für das HSV Red Bull Salzburg Damenteam in Dubai 

Das vergangene Wochenende markierte einen beeindruckenden Abschluss der Weltcupserie 2023 im Fallschirm-Zielspringen in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Der HSV Red Bull Salzburg war sowohl im Team- als auch im Einzelwettbewerb vertreten und konnte die Saison mit einem erfreulichen Gesamtergebnis beenden. Die Damen des HSV Red Bull Salzburg sicherten sich die Bronzemedaille in der Damenwertung. Trotz einiger Herausforderungen endet die Weltcup-Saison somit mit einer positiven Bilanz für den HSV Red Bull Salzburg.
Der letzte Halt der Fallschirm-Zielsprung Weltcupserie fand dieses Jahr vom 17. bis 19. November erstmals außerhalb Europas in Dubai (UAE) statt. Die insgesamt siebenteilige Serie umfasste Stopps in Kroatien, Slowenien, Tschechien, Italien, Österreich (Thalgau), der Schweiz und nun auch zum ersten Mal einen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. 
Der finale Stopp der Weltcupserie wartet mit einer beeindruckenden Kulisse inmitten der Wolkenkratzer Dubais, aber auch mit zum Teil sehr ungewohnten Bedingungen für die Fallschirmspringer auf. Nach einem starken Gewitter startete der Bewerb zunächst verspätet, zudem machte der starke Wind den Fallschirmspringern teilweise Probleme. Dennoch konnte der Bewerb schlussendlich am Sonntag mit acht Runden abgeschlossen werden. Aufgrund dessen blieb es auch bis zum Schluss spannend, und nicht nur die HSV Red Bull Salzburg Athleten hatten mit Wind und wechselhafter Thermik zu kämpfen. Die Salzburger Fallschirmspringer, die, angeführt vom amtierenden Militärweltmeister im Zielspringen, Sebastian Graser, eigentlich als Mit-Favoriten auf die Medaillen galten, konnten in Dubai nicht durchgehend ihre besten Leistungen abrufen. Sie fanden aber im Laufe des Bewerbes immer besser in ihre übliche gute Form zurück und legten einige Spitzen-Sprünge hin. Nichtsdestotrotz blieben sie dennoch etwas hinter ihren Erwartungen zurück, was zum einen auf die heuer extrem starke Konkurrenz, aber auch auf die für sie ungewohnten klimatischen Bedingungen zurückzuführen ist. 
Bei den Damen war es Julia Schosser, die das Feld der Salzburgerinnen in Dubai anführte. Sie hatte diese Saison schon relativ konstant sehr gute Leitungen gezeigt, mitunter eine Silbermedaille geholt und war auch immer in den vorderen Rängen mit gesprungen. Auch in Dubai konnte sie gut mit den starken internationalen Ladies mithalten. Für die Thalgauerin wurde es dank 27 cm Gesamtabweichung der 17. Rang im Damenfeld, womit sie sich den hervorragenden 5. Platz im Gesamtweltcup sicherte. 
Auch ihre Kolleginnen zeigten noch einmal mit guten Leistungen auf, mussten sich jedoch der überaus starken Konkurrenz geschlagen geben. Ihre Kolleginnen Christina Graml und Marina Kücher belegten in Dubai Platz 21 und Platz 23, sowie im Gesamtweltcup der Damen Rang 24 und 27 in der Damenwertung. Die junge Heeressportlerin Sophie Grill musste sich nach einigen nicht optimal gelaufenen Sprüngen mit Rang 26 bei den Damen und Rang 10 bei den Junioren zufriedengeben. Nichtsdestotrotz sicherte sie sich damit auf arabischem Boden schlussendlich noch Rang 7 im Gesamtweltcup der Junioren und Rang 11 bei den Damen. Dennoch konnten die Salzburger Damen (HSV Red Bull Salzburg Ladies), gemeinsam mit Irene Hochrieser (FSV Linz) verdient den 3. Platz in Dubai in der Damen-Teamwertung holen. In der Weltcup-Gesamtwertung der Teams belegten die Salzburger Ladies Rang 26.
 
Ihre Junioren-Kollegen Michael Urban und Joachim Knauss sprangen auf die Plätze 6 und 8 in der Nachwuchswertung. Beiden konnten diese Saison mehrmals richtig aufzeigen und zählten mitunter zu den Mitfavoriten auf die vorderen Plätze. Somit beenden sie den Gesamtweltcup der Junioren auf den Rängen 4 und 6. 
Auch die mitfavorisierten Salzburger Herren hatten mit den schweren Bedingungen im ungewohnten Luftraum zu kämpfen, der Junioren-Gesamtweltcup-Sieger von 2021, Sebastian Graser belegte als bester der Salzburger Athleten mit 14 cm Gesamtabweichung Platz 40 im starken Männerfeld. Den Gesamtweltcup beendete er somit auf dem sehr guten 16. Rang. Seine Kollegen Anton Gruber (Rang 60, Gesamt WC 115), Michael Löberbauer (Rang 69, Gesamt WC 105), Manuel Sulzbacher (Rang 77, Gesamt WC 42) und Gabriel Huber (Rang 83, Gesamt WC 94) mussten sich in Dubai der enorm guten Konkurrenz geschlagen geben. Das Herrenteam HSV Red Bull Salzburg 1 sprang in Dubai somit auf Rang 13 in der Herrenteam-Wertung und Rang 20 in der Gesamt-Teamwertung. Im Gesamtweltcup schnappte sich das Salzburger 1er Team so Rang 7.
Nun konzentrieren sich die Salzburger Fallschirmspringer auf den kommenden Winter und ihre Parade-Disziplin in der kalten Jahreszeit. Mit dem Abschluss der Weltcupserie im Zielspringen beginnt für den HSV Red Bull Salzburg die unmittelbare Vorbereitung auf den Winter und die bevorstehende Weltcupserie im Para-Ski.

Fotos:©HSV Red Bull

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV