Die oberösterreichischen Skigebiete und Pisten erfreuen sich auch nach überstandener Pandemie wieder über große Beliebtheit, und dies trotz anhaltender Teuerung. Dieser Umstand zeigt, dass den Oberösterreicher/innen die sportliche Betätigung im familiären Rahmen ein großes Anliegen ist, weshalb Landeshauptmann-Stellvertreter und Familienreferent Dr. Manfred Haimbuchner diesen Wunsch nach gemeinsamer Auszeit in der Natur auch stets gefördert hat.
Oberösterreich bietet Wintersportbegeisterten zahlreiche Möglichkeiten ihren Bedürfnissen nach frischer Luft, Natur und sportlicher Betätigung nachzugehen. In den größeren Skigebieten wie Gosau/Dachstein West oder Hinterstoder/Höss einen Winterurlaub über einen längeren Zeitraum verbringen oder doch der Tagesausflug am Feuerkogel, Hochficht oder Sternstein, in unserem Bundesland ist für Abwechslung gesorgt. All unsere Skigebiete sind von hoher qualitativer Beschaffenheit, die Gebiete selbst können in den allermeisten Fällen hervorragend mit dem Auto erreicht werden, die modernen Seilbahnen sorgen für einen sicheren Weg nach oben und die Pisten sind bestens präpariert. Dies wird unter anderem durch die Skiliftbetreiber gewährleistet, was natürlich vor allem die vielen Nutzer/innen selbiger erfreut, aber auch die Wirtschaft ist dankbar, denn diese profitiert enorm von florierenden Skigebieten.
Deshalb ist das Land Oberösterreich in einem stetigen Austausch mit den Skigebieten und den Bergbahnen, um durch ein modernes und attraktives Angebot die österreichischen Familien auch weiterhin für das Skifahren zu begeistern. Gerade Kinder profitieren enorm von regelmäßigem Sport, weshalb das Land Oberösterreich entsprechende Kooperation mit den örtlichen Skischulen unterhält und Schulen mittels der Schulveranstaltungshilfe und Gratis-Liftkarten bei der Planung der winterlichen Aktivitäten für die Kinder unterstützt.
Gratis-Liftkarte für Schulskikurse & Zusätzliche Anpassung der Förderrichtlinien für die Oö. Schulveranstaltungshilfe
Ski- und Snowboardfahren sind nach wie vor die beliebtesten Wintersportarten in Oberösterreich. Um Schulskikurse in unserem Bundesland zu attraktivieren, stellt das Land Oberösterreich Schüler/innen, die im Rahmen einer Schulveranstaltung einen Skikurs in einem oberösterreichischen Skigebiet abhalten, eine kostenlose Liftkarte für die Dauer des Skikurses zur Verfügung. Etwa ein Drittel der Kosten übernimmt das jeweilige Skigebiet. Seit der Einführung im Jahr 2009 kann eine sensationelle Steigerung der Schulskikurse in den heimischen Skigebieten von knapp 70 % verzeichnet werden. Im ersten Jahr der Förderaktion waren es noch 7.088 eingelöste Wochenliftkarten, so wurden in der letzten Wintersaison 11.863 im Rahmen der Förderaktion abgerufen. Auch bei den einzelnen Halbtagesliftkarten für Kindergartenkinder und Volksschulen konnte ein erfreulicher Rücklauf von 26.536 eingelösten Liftkarten verzeichnet werden. Im Einführungsjahr 2012 waren es knapp 17.000 Halbtagesliftkarten.
Neben der kostenlosen Liftkarte sorgen auch günstigere Quartierpreise und geringere Fahrtkosten durch die kürzere Anreise ins Skigebiet dafür, dass die Gesamtkosten der Schulveranstaltung für die Eltern deutlich reduziert werden können.
Skifahren ist auch ein wichtiges wirtschaftliches Segment. Auch für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich nimmt diese Förderaktion einen bedeutenden Stellenwert ein. Schließlich geht es damit auch um Arbeitsplatzsicherung und um den Fortbestand der heimischen Skigebiete. Die Förderaktion der Gratis Liftkarte ist deshalb eine Win-Win-Situation für Eltern, Pädagog/innen, Liftbetreiber und den heimischen Tourismus.
Weitere Infos unter: