10. Linzer Lehrlings- und Lehrbetriebsmesse am 23. November – 60 Ausbildungsbetriebe stellen sich selbst und 100 Lehrberufe vor

Messe im neuen Design und erstmals im Design Center Linz

Die duale Ausbildung ist ein Standortvorteil und ein bewährtes Erfolgsmodell, um das Österreich weltweit beneidet wird. Sie verbindet Theorie und Praxis und bietet dem Berufsnachwuchs ausgezeichnete Karriere- und Verdienstchancen. Der richtige Bildungsweg und die passende Berufswahl gewinnen stark an Bedeutung, denn das wirtschaftliche und gesellschaftliche Umfeld verändern sich rasant. Daher sieht es die WKO Oberösterreich als eine ihrer Aufgaben an, die Jugendlichen sowie ihre Eltern und Lehrkräfte bei der Berufswahl zu unterstützen.

Eine ganz wichtige Aufgabe haben dabei die Lehrlingsmessen bzw. Berufsinformationstage, die in allen oö. Bezirken abgehalten werden – so auch die 10. Linzer Lehrlings- und Lehrbetriebsmesse, die wieder in Kooperation von WKO Linz-Stadt, AMS Linz, Stadt Linz und Business Upper Austria am 23. November von 9 bis 16 Uhr erstmals im Linzer Design Center stattfindet.

60 Ausbildungsbetriebe mit Standorten in Linz stellen sich selbst sowie die Ausbildungs-, Berufs- und Karrierechancen in rund 100 Lehrberufen vor. Viele Lehrbetriebe bieten nicht nur Informationen, sondern auch Aktivitäten und „Berufe zum Angreifen und Erleben“ für die Besucher an. Präsentiert werden die Berufe zum Teil auch von den Lehrlingen der teilnehmenden Betriebe. So gibt es z. B. eine Hairstyling- und Make-up-Station, die Jugendlichen können Werkstücke zusammenbauen, elektrische und mechanische Probierstücke fertigen, Lebkuchenherzen verzieren, Geschicklichkeitsspiele probieren und vieles mehr. Auch die WKOÖ und weitere Beratungsstellen bieten an ihren Ständen hilfreiche Infos rund um „Karriere mit Lehre“ an.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV