Oberösterreich braucht als Industriebundesland Nummer 1 technischen Nachwuchs
„Wenn wir als Industriebundesland Nummer 1 technischen Nachwuchs fordern, müssen wir dafür auch selbst etwas tun und diesen aktiv fördern, am besten schon im Kindesalter“, ist Valborg Burgholzer-Kaiser, Spartenobmann-Stellvertreterin der Sparte Industrie in der WKOÖ, überzeugt. Auf Initiative der Sparte Industrie wird daher seit Beginn des Jahres 2023 das Projekt Spürnasenecke, ein Labor für Kindergartenkinder, gemeinsam mit oberösterreichischen Unternehmen und mit dem Land Oberösterreich unterstützt.
Beim Konzept der Spürnasenecke werden Forschergeist und Wissbegierde rund um naturwissenschaftliche, technische und IT-Themen auf spielerische Art und Weise von Anfang an durch speziell ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen gefördert und das spätere Interesse an Ausbildungen in Chemie, Physik, Informatik und Technik gesichert. In Oberösterreich gibt es bereits vor dieser gemeinsamen Aktion elf Spürnasenecken.
„Unser gemeinsames Ziel ist es, dass in jedem Bezirk jedenfalls eine Spürnasenecke umgesetzt wird. Das Land Oberösterreich fördert dieses Projekt großzügig, da durch die Partnerschaft mit den Industriebetrieben eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen sowie den Unternehmen entsteht“, sagt Bildungsreferentin und LH-Stellvertreterin Christine Haberlander. „Oberstes Ziel unserer aktiven Arbeitsmarktpolitik ist es, dass die Unternehmen in Oberösterreich jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, jene Fachkräfte finden, die sie dringend brauchen. Dazu braucht es Maßnahmen in verschiedensten Bereichen. Die ‚Spürnasenecke‘, unterstützt von Land Oberösterreich und Wirtschaftskammer Oberösterreich sowie Unternehmen, ist eine davon“, sagt Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner.
„Unser Ziel als HABAU GROUP ist es, noch mehr Kinder für die Technik sowie Baubranche zu begeistern. Daher freuen wir uns, dass wir die Spürnasenecke unterstützen können und wer weiß, vielleicht ist schon die nächste kleine Baumeisterin oder der nächste kleine Baumeister dabei“, sagt Hubert Wetschnig, CEO der HABAU GROUP. Als erster Linzer Kindergarten erhält nun der Kindergarten Edeltraud-Hofer-Straße im Franckviertel eine Spürnasenecke. „Die Spürnasenecke leistet damit einen wichtigen Beitrag zu unseren Bemühungen, unsere Kleinsten gut auf die Zukunft vorzubereiten“, so Stadtrat Dietmar Prammer.