Arbeitskräftepotenzial von Menschen mit Unterstützungsbedarf nutzen

„Meet & Match – Inklusive Jobmesse“ in Linz bot
Möglichkeit zum Kennenlernen


Allein im Arbeitsmarktbezirk Linz gibt es aktuell mehr als 5000 offen gemeldete Stellen. Der klassische Arbeitskräftemarkt ist leergefischt. Deshalb gilt es, kreative und innovative Lösungen bei der Arbeitskräftesuche und im Jobdesign zu nutzen. Zahlreiche Firmen greifen deshalb auf einen inklusiven Arbeitskräftemarkt zurück – auf Menschen mit Unterstützungsbedarf mit sozialer und emotionaler Beeinträchtigung bzw. anderen Behinderungsformen.

Am 9. November wurde von den WKO-Bezirksstellen Linz-Stadt und Urfahr-Umgebung für zehn Unternehmen aus den Bezirken Linz-Stadt und Urfahr-Umgebung die Möglichkeit geboten, mit Unterstützung des Betriebsservice Oberösterreich und des AMS Linz Kontakt mit dieser Potenzialgruppe aufzunehmen. Im speziellen Format „Meet & Match – Inklusive Jobmesse“ im Parksaal des Palais KV lernten sich Betriebe und motivierte Menschen kennen.

Über 60 Bewerberinnen und Bewerber waren vor Ort und es konnten bereits zahlreiche weiterführende Termine für Bewerbungsverfahren und Arbeitserprobungen vereinbart werden. „Stimmt der erste gegenseitige Eindruck, steht einer schrittweisen Vertiefung der Zusammenarbeit nichts im Wege“, ist Klaus Schobesberger, Obmann der WKO Linz-Stadt, überzeugt.

Das Betriebsservice ist eine Initiative des Sozialministeriums und unterstützt Betriebe kostenfrei bei der erfolgreichen Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Weitere Infos unter: www.betriebsservice-ooe.info

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV