Unsere Kulturschätze: Die Schafbergbahn am Wolfgangsee

Am 1. August 1893 eröffnete die fast sechs Kilometer lange Zahnradbahn von St. Wolfgang auf den Schafberg. Die Fahrt mit der steilsten Dampf-Zahnradbahn Österreichs dauert 40 Minuten und in dieser Zeit werden 1.190 Höhenmeter überwunden. Bereits 1862 entstand das „Weiße Rössl“ unterhalb des Schafberggipfels als erstes Berghotel Österreichs, war vorerst jedoch nur zu Fuß und ab 1889 durch den Kaiser Franz Joseph Reitweg auch zu Pferd erreichbar. Bereits um 1972 lagen erste Pläne für die Schafbergbahn vor, jedoch musste der Bau durch die Finanzkrise 1873 nach hinten verlegt werden. 1890 erwarb die Verkehrsgesellschaft Stern&Hafferl aus Gmunden aber erneut die Genehmigung für den Bau der Schafbergbahn. Die Zahnradbahn in St. Wolfgang wurde als integrierender Bestandteil der Salzkammergut-Lokalbahnen gesehen, und so wurde gleichzeitig auch die Erschaffung einer Verbindungsstrecke von Strobl über Mondsee und zum Lokalbahnhof Bad Ischl in die Wege geleitet.  2018 wurde die Schafbergbahn einer grundlegenden Erneuerung unterzogen. Bis dahin lagen teilweise noch originale Schienen aus 1893 vor. Am 11. März 2023 konnte der Neubau dann feierlich eröffnet werden. Die Talstation enthält nun eine witterungsgeschützte Einstiegsstelle und eine Ausstellung zur Bahn. Außerdem kann die Halle auch als Veranstaltungsraum genutzt werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schafbergbahn

https://wolfgangsee.salzkammergut.at/oesterreich-poi/detail/400929/schafbergbahn-wolfgangseeschifffahrt.html

https://www.salzburg.info/de/sehenswertes/ausflugsziele/schafbergbahn-wolfgangseeschifffahrt

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV