Im WIFI Linz wurden gestern die oö. Teilnehmer der EuroSkills in Danzig mit großem Applaus auf die Bühne geholt und für ihre triumphalen Leistungen von WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak und den WKOÖ-Direktoren Gerald Silberhumer und Friedrich Dallamaßl mit WIFI-Bildungsgutscheinen geehrt. Das „Team Oberösterreich“ konnte bei den diesjährigen Berufseuropameisterschaften das bisher zweitbeste Ergebnis erzielen und ist im österreichweiten Vergleich als erfolgreichstes Bundesland hervorgegangen.
Mit jeweils Gold von Sandra Berger aus Niederwaldkirchen (Blumenhandwerk Elke Mitter) im Bewerb Floristik und vom Herzogsdorfer Niklas Danninger (Hauser GmbH) in der Klima- und Kältetechnik, den Silbermedaillen von Lukas Frühwirth (voestalpine Stahl GmbH) aus Schwertberg in der Anlagenelektrik und von Lukas Dragoste aus St. Georgen bei Obernberg und Christian Eberherr aus St. Pantaleon im Teambewerb Entrepreneurship (beide Absolventen der HTL Braunau), einer Bronzemedaille für Rene Krumphuber aus Pettenbach (Strasser Dach GmbH) im Spenglerhandwerk sowie drei „Medallions for Excellence“ für Julia Kusel aus Pennewang (Resch&Frisch Production GmbH) im Bäckerhandwerk, Marco Panhölzl aus Peuerbach (City Cafe Peuerbach) im Wettbewerb der Köche und dem Zimmerer Jakob Marbler aus Strobl am Wolfgangsee (Zeppetzauer Bau- und Zimmerer GmbH) leisteten alle oö. Jungfachkräfte einen wesentlichen Beitrag zum Gesamterfolg des Teams Austria.
„Ihr habt euch europaweit als Botschafter der dualen Ausbildung toll in Szene gesetzt und mit eurem Können und Leistungswillen auch der hohen Ausbildungsqualität in Oberösterreichs Lehrbetrieben ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt“, freut sich WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak über diesen sensationellen Erfolg, der aus oberösterreichischer Sicht die Erwartungen weit übertroffen hat.