Höchstes Niveau bei den Junior Skills

„Bei den eindrucksvoll gezeigten Leistungen können wir uns alle schon auf die Zukunft im oberösterreichischen Tourismus freuen“, ist Gerold Royda, Bundesausbildungsverantwortlicher der heimischen Gastronomie und Hotellerie, mit dem Ausbildungsniveau der jungen Tourismus-Fachkräfte höchst zufrieden, welches sie bei den gestern stattgefundenen Junior Skills OÖ im WIFI Linz zur Schau stellten.

Insgesamt waren 34 Teilnehmer für die Junior Skills des oö. Tourismus angemeldet, 18 davon qualifizierten sich in den Kategorien Rezeption (Hotel- und Gastgewerbeassistent), Restaurant (Service) und Küche (Koch/Köchin) für den finalen Wettbewerb.

In der Küche schnitt Florian See am besten ab. Der junge Koch aus Redlham, der seine Lehre beim Restaurant „Das Bräu“ in Nussdorf absolviert, gewann vor Felix Rene Berger aus Kirchberg ob der Donau vom Hotel Guglwald in Schönegg und Christina Würfl aus Sarleinsbach (in Ausbildung beim Gasthof & Restaurant Hubertushof in Peilstein).

Bei den Restaurantfachkräften setzte sich im Service Anna Weissensteiner aus St. Gallen (Lehrbetrieb: Gröller hospitality, Traunkirchen) vor Natascha Buchberger aus Ried in der Riedmark, die im Hotel Donauhof in Mauthausen in Ausbildung steht, sowie Laurenz Grömer aus Hellmonsödt (Lehrbetrieb: Gasthof Post, Hellmonsödt) durch.

An der Rezeption überzeugte die Niederkapplerin Johanna Niederleitner (Lehrbetrieb: Hotel Almesberger in Aigen-Schlägl) die Jury und sicherte sich den Sieg. Platz zwei ging an Sophie Lisa aus Traun (in Ausbildung im Gasthof-Hotel Stockinger in Ansfelden) und Platz drei an Chiara Gollner aus Garsten, die im Hotel Schwarzer Bär in Linz ihre Ausbildung absolviert.

Gemeinsam mit Gerold Royda gratulierten dem erfolgreichen Tourismusnachwuchs auch Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger, Tourismus-Spartengeschäftsführer Stefan Praher, Direktor der Berufschule Altmünster Armin Lenz und hotspots-Linz-Obmann Michael Nell, der für die Top-Vier der drei Kategorien ein besondere Überraschung mitbrachte: Die Tickets für die Teilnahme am CulinaryArtFestival, bei dem der preisgekrönte Tourismus-Nachwuchs der Öffentlichkeit das eigene Können bei einem 6-gängigen Menü beweisen kann. Als nächster Schritt auf der Wettbewerbsleiter wartet auf die heurigen Landessieger die Teilnahme bei den JuniorSkills Austria im April.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV