Sonja Wiesholzer übernimmt technische Geschäftsführung der Schiene OÖ

Wiesholzer verstärkt die Geschäftsführung ab 1. November und wird insbesondere das Jahrhundert Projekt Regional-Stadtbahn Linz vorantreiben.


Die erfahrene ÖPNV-Spezialistin und Verkehrsinfrastruktur-Expertin Sonja Wiesholzer
übernimmt mit 1. November die neugeschaffene Position der technischen Geschäftsfüh-
rung bei der Schiene OÖ GmbH. Die gebürtige Innviertlerin blickt bereits auf mehr als 25
Jahre Berufserfahrung in der Branche zurück und verantwortete zuletzt den Vorstands-
stab Projektmanagement und betriebliche Exzellenz und war Leiterin des Bereiches Om-
nibus der Berliner Verkehrsbetriebe. Davor war sie über mehrere Jahre als Bauingenieu-
rin und Ziviltechnikerin sowie als Führungskraft in verschiedenen Abteilungen des Bun-
desministeriums für Klimaschutz in Wien tätig, u.a. als stv. Gruppenleiterin für Infrastruk-
turverfahren und Verkehrssicherheit, Abteilungsleiterin für Planung Betrieb und Umwelt
sowie stv. Abteilungsleiterin für Technik und Verkehrssicherheit sowie Leiterin der ös-
terreichischen Tunnel-Verwaltungsbehörde. Die diplomierte Bauingenieurin ist außer-
dem stv. Vorsitzende und Mitglied des Präsidiums des Aufsichtsrates der Schieneninfra-
struktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH, kurz SCHIG mbH.
Ab November wird die Schiene OÖ GmbH von einer Doppel-Geschäftsführung geleitet. Sonja
Wiesholzer wird ab 1.11.2023 Geschäftsführer Herbert Kubasta als technische Geschäftsführerin unterstützen. Die ausgewiesene Expertin blickt auf eine lange Karriere in der ÖPNV-Branche
zurück und wird mit ihrem Fachwissen und ihrer Expertise insbesondere das für Oberösterreich
so essentiell wichtige Infrastruktur-Projekt Regional-Stadtbahn Linz als wichtige Schlüsselperson vorantreiben.


„Unsere Vision ist es, Oberösterreich mit umweltfreundlichen und klimaschonenden Verkehrs-
lösungen laufend noch besser zu machen, denn ein breit ausgebauter Öffentlicher Verkehr ist
die Grundvorrausetzung für eine enkelfitte Mobilität der Zukunft. Mit der Regional-Stadtbahn
Linz wird das wichtigste Projekt einer noch nie dagewesene Mobilitäts-Offensive in Oberösterreich realisiert und damit neue Perspektiven für staugeplagte Pendler eröffnet. Ich freue mich,
dass wir für dieses Jahrhundert-Projekt mit Frau Wiesholzer eine ausgewiesene Expertin gewinnen konnten, die das Team der Schiene OÖ entscheidend verstärken wird.“, gratuliert Landesrat für Infrastruktur und Mobilität Günther Steinkellner Frau Wiesholzer zu ihrer Bestellung.
„Die der Schiene OÖ GmbH übertragenen neuen Aufgaben, insbesondere das Projekt der Re-
gional-Stadtbahn Linz, haben eine personelle Verstärkung auch im Bereich der Geschäftsführung erforderlich gemacht, der nun mit der Einrichtung einer technischen Geschäftsführung begegnet wurde. Mit Frau Wiesholzer konnte eine dafür bestens ausgebildete und höchst erfahrene Spezialistin – sogar mit „oberösterreichischen Wurzeln“- gefunden werden.

Ich freue mich auf eine intensive und gute Zusammenarbeit und bin überzeugt, dass wir mit Frau Wiesholzer genau die richtige Person für diese wichtige Führungsposition gefunden haben“, so Geschäfts-
führer der Schiene OÖ, Herbert Kubasta.


„Als neue technische Geschäftsführerin der Schiene OÖ GmbH kann ich maßgeblich an der
Zukunft einer klimafreundlichen Mobilität meines Heimatbundeslandes Oberösterreich mitwirken. Insbesondere die Realisierung der neuen Regional-Stadtbahn Linz hat mich dazu bewogen, nach 25 Jahren, nach Linz zurückzukehren. Sie wird sehr vielen Menschen eine klimaschonende Alternative für ihren Mobilitätsalltag bieten. Daher freue ich mich sehr, meine jahrzehntelange Erfahrung als Führungskraft in der Planung, dem Betrieb und der Erhaltung von Verkehrsanlagen und ÖPNV-Systemen für Oberösterreich einzubringen“, so die neue technische Geschäftsführerin der Schiene OÖ GmbH Sonja Wiesholzer

Kurzbiografie: Dipl. Ing Sonja Wiesholzer, technische Geschäftsführung Schiene OÖ
GmbH Dipl.-Ing. Sonja Wiesholzer ist seit 2020 stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH (SCHIG mbH). Die Aufgaben der SCHIG mbH
umfassen behördliche Tätigkeiten, die Abwicklung von Verkehrsdiensteverträgen für den Schienenpersonenverkehr, Abwicklung von Förderprogrammen für das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) sowie Leistungserbringungen am Markt.

(c) Oliver Lang

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV