Drei oö. Unternehmer mit dem Titel „Kommerzialrat“ ausgezeichnet

Ehrung für Gunter Mayrhofer, Gregor Oskar Dietachmayr und Franz Kastler

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer überreichte an drei verdiente oö. Unternehmer und Wirtschaftsfunktionäre die Dekrete über die Verleihung des Berufstitels „Kommerzialrat“.

V. l.: WKOÖ-Direktor-Stv. Friedrich Dallamaßl, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, KommR Gunter Mayrhofer, KommR Gregor Oskar Dietachmayr, KommR Franz Kastler, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer
© Harald Dostal

KommR Gunter Mayrhofer: Der 1958 in Steyr geborene Unternehmer Gunter Mayrhofer startete seine berufliche Karriere in den 1980er Jahren mit dem Einstieg ins väterliche Nahversorgungsunternehmen SPAR. Sukzessive erweiterte er sein Netz von acht auf 13 SPAR-Filialen und verfügte in dieser Zeit der Expansion österreichweit über eines der größten Filialnetze der SPAR-Gruppe. Anfang der 1990er Jahre stieg Mayrhofer in die Personenbeförderungsbranche ein. In diesem Segment baute er ein Unternehmen auf, das heute mit einem Fuhrpark von mehr als 50 Fahrzeugen als unverzichtbarer Partner im öffentlichen Personen-Nahverkehr gilt. Als Interessensvertreter hat Gunter Mayrhofer im Bereich der Personenbeförderung beachtliche Leistungen erbracht. Er ist Obmann-Stellvertreter der oö. Sparte Transport und Verkehr und österreichweit Obmann-Stellvertreter des Fachverbands für Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen. Mayrhofer zählt über Österreichs Grenzen hinaus als absoluter Fachmann und wird auf Bundesebene regelmäßig mit der Leitung unterschiedlicher Arbeitskreise betraut – auch bei brisanten Themenstellungen. So tragen beispielsweise die Neustrukturierungen des Gelegenheitsverkehrsgesetzes sowie der Entgeltbestimmungen in der Beförderung von Schülern, Kindergartenkindern und Menschen mit Beeinträchtigung wesentlich seine Handschrift.

KommR Gregor Oskar Dietachmayr: Der Welser Gregor Dietachmayr, geboren 1965, hat seine Karriere Anfang der 1980er Jahre bei den Eudorawerken in Wels begonnen. Nach einer Lehre als Technischer Zeichner entwickelte er sich rasch zum Experten in allen Fragen des Exportgeschäftes und stieg in Folge zum Exportleiter auf. Von 1994 bis 2008 war er anschließend für die Firma Fischer in Ried tätig. In seinen dortigen Funktionen als Exportverkaufsleiter, als Verantwortlicher für den Bereich Marketing und Vertrieb und ab 1999 als Geschäftsführer stellte er die Vertriebsstruktur von Fischer in Europa auf neue Beine und steigerte damit die Umsätze im Alpinbereich. Fast 10 Jahre lang war er auch Sprecher der österreichischen Ski-Industrie im Fachverband der Wirtschaftskammer Österreich. Eine weitere Station Dietachmarys war das Unternehmen Silhouette. Als Mitglied der Geschäftsführung war er für ein weltweites Vertriebsnetz mit mehr als 100 Ländern verantwortlich. Seit 2014 ist Gregor Dietachmayr nun Teil der Geschäftsführung des Grieskirchner Unternehmens Pöttinger. Als Sprecher der Geschäftsführung ist er für Vertrieb, Marketing und Produktmanagement verantwortlich und leistet an der Spitze des oö. Leitbetriebes einen besonderen Beitrag zur Reputation der österreichischen Industrie im In- und Ausland.

KommR Franz Kastler: Der 1957 in Windhaag bei Freistadt geborene Unternehmer Franz Kastler gründete 1985 einen KFZ-Technik- und Handelsbetrieb in Freistadt. Es ist ihm gelungen, sein Unternehmen in einem sehr umkämpften Mitbewerberfeld zu einem der umsatzstärksten KFZ-Handelsbetriebe des Bezirkes zu machen. Die im Jahr 2000 in Freistadt erstmalig organisierte Autoausstellung mit 15 regionalen KFZ-Betrieben geht nicht zuletzt auf sein Engagement zurück. Diese Ausstellung war für damalige Verhältnisse in einem ländlichen Bezirk einzigartig. Die Messe Mühlviertel ist seit jeher untrennbar mit seinem Namen verbunden. Franz Kastlers unermüdlicher Einsatz für eine verbesserte Messe-Infrastruktur hat Freistadt zu einem Messehotspot werden lassen. Mittlerweile ist sie hinter Wels und Ried die drittgrößte Messe Oberösterreichs. Insbesondere dank der von ihm umgesetzten neuen Messehalle hat Franz Kastler die Messe Freistadt als größten und hochwertigsten Veranstaltungsort des Mühlviertels etabliert.
 

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV