Bezirk Wels-Land
Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land lenkte am 20. Oktober 2023 gegen 16 Uhr eine Pferdekutsche in Steinhaus vom Ortzentrum kommend in Richtung Thalheim. Zu dieser Zeit saß am Kutschbock bei ihm noch ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land, auf der rückwärtigen Sitzbank saß eine 29-Jährige, ebenfalls aus dem Bezirk Wels-Land. Bei der Kreuzung Hauptstraße/Teichstraße bog der Mann mit der Kutsche nach links in die steil bergab führende Teichstraße. Dabei betätigte er aufgrund des starken Gefälles der Fahrbahn die vordere Bremse zu stark und verlor in der Folge die Kontrolle über die Kutsche. Diese überschlug sich in Fahrtrichtung, wurde vom angespannten Pferd noch weitergezogen und kam schließlich in einer Hauseinfahrt seitlich liegend zum Stillstand. Bei dem Unfall wurden der Lenker sowie die Frau vom Kutschbock geschleudert. Der 26-Jährige kam unter der Kutsche zu liegen und wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Er wurde mit der Rettung ins Klinikum Wels gebracht.
Trafikraub in Linz geklärt
Landeskriminalamt OÖ
Ein bislang unbescholtener 18-jähriger russischer Staatsangehöriger und ein einschlägig vorbestrafter 18-Jähriger, beide aus Linz, sind aufgrund der bislang geführten kriminalpolizeilichen Ermittlungen durch das Landeskriminalamt OÖ dringend verdächtig, am 20. Oktober 2023 um 9:05 Uhr eine Trafik in Linz überfallen zu haben. Der Russe konnte noch am selben Tag in den Nachmittagsstunden aufgrund gerichtlich bewilligter mündlicher Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Linz festgenommen und in die Justizanstalt Linz überstellt werden. Er gab an, dass er seinen Raubanteil in einem Bach entledigt habe.
Der zweite Täter ist noch flüchtig.
Planquadrat in Linz
Stadt Linz
In der Nacht zum 22. Oktober 2023 führten mehrere Polizisten von verschiedenen Linzer Polizeiinspektionen im Stadtgebiet Linz ein Planquadrat durch:
Es wurden 72 Alkovortests, vier Alkomattests und zwölf freiwillige Drogenschnelltests durchgeführt.
Eine Anzeige gem. § 14/8 Führerscheingesetz wurde vorgelegt, zwei Alkolenker, denen der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen wurde, wurden aus dem Verkehr gezogen.
Weitere 66 Anzeigen wurden erstattet und 36 Organmandate wurden ausgestellt.
Zusätzlich wurden 29 Identitätsfeststellungen durchgeführt.
Zweimal stellten die Polizisten einen Antrag auf besondere Überprüfung gem. § 56 Kraftfahrgesetz und ein Bericht zwecks Anordnung der Nachschulung wurde vorgelegt.
Auch wurden die Erstaufnahme eines Verkehrsunfalls mit Sachschaden und fünf Personsdurchsuchung und vier KFZ-Durchsuchungen durchgeführt; zusätzlich die Unterstützung beim Einsatz “Blau Weiß Linz gegen Lustenau” und diverse Unterstützungen bei Amtshandlungen des Regeldienstes.