Nachwuchswerbung „baustoffhelden“ setzt auf soziale MedienAktuelle Studie zeigt: Menschen wollen bauen, aber später
„In unserer sich immer schneller drehenden Welt eigene Potenziale erkennen und nutzen“ war das Motto beim diesjährigen Unternehmerabend des Landesgremiums OÖ Baustoff-, Eisen- und Holzhandels. Vor rund 100 Unternehmensvertretern zog Landesgremialobmann Josef Simmer eine Bilanz über umgesetzte Projekte und Aktivitäten.
Besonders ging er dabei auf das Thema Nachwuchswerbung und die Werbelinie „baustoffhelden“ ein. „baustoffhelden“ ist gezielt auf die Gewinnung von Lehrlingen und jungen Mitarbeitern ausgerichtet und setzt dabei speziell auf soziale Medien wie TikTok, Instragram und YouTube. Darüber hinaus berichtete Gremialobmann Simmer über die jüngste Studie zum Thema Bauen. „Die Haupterkenntnis ist, dass der Wunsch zum Bauen immer noch da ist, nur bei vielen Befragten aufgrund der aktuellen Situation auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird“, so Simmer.
Anschließend präsentierte Bestsellerautor und Universitätsprofessor Markus Hengstschläger in kurzweiliger Art Auszüge aus seinem aktuellen Buch „Die Lösungsbegabung“. „Der Mensch hat sein Leben selbst in der Hand“, lautet seine Strategie zur Potenzialfindung und -anwendung. Zum Abschluss wurden 10 Bücher verlost.