Bad Ischl und Vöcklabruck beschließen Petitionen an den OÖ. Landtag – Städten ermöglichen, selbst Baumschutzverordnungen zu erlassen und damit optimal auf die Folgen des Klimawandels reagieren zu können.
„Oberösterreichs Städte brauchen endlich ein Baumschutzgesetz. Es muss ihnen endlich möglich sein selbst Baumschutzverordnungen zu erlassen und damit optimal auf die Folgen des Klimawandels reagieren zu können. Noch immer stemmt sich die schwarz-blaue Koalition gegen dieses wichtige Gesetz und diese langjährige Grüne Forderung. Daher gilt es, den Druck auf die Koalition beständig zu erhöhen. Die eben beschlossenen Petitionen in Bad Ischl und Vöcklabruck an den OÖ. Landtag sind hier eine wertvolle Unterstützung. Sie zeigen, dass der Baumschutz für viele Oberösterreicher:innen ein wichtiges Anliegen ist. Denn Bäume sind unsere Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise. Wir müssen Grün in die Städte bringen und natürlich den Baumbestand schützen und sichern”, freut sich die Grüne Klimaschutz- und Umweltsprecherin LAbg. Anne-Sophie Bauer über die Initiativen in den Salzkammergut-Städten.
Denn eines ist klar: Selbst bei einem völligen Stopp der CO2-Emissionen werden die Temperaturen weiter steigen und die Hitze gerade in den Städten massiv zunehmen. Daher sind Bäume und Grünflächen essenziell, um die steigende Hitze in den Städten abzufedern. „Bäume sind CO2-Speicher, Schattenspender und im wahrsten Sinne städtische Klimaanlagen. Ein Baum ist so leistungsstark wie 10 Klimaanlagen. Bäume zu fällen ist daher ebenso unlogisch wie weiterhin ein Baumschutzgesetz zu verweigern. Es ist allerhöchste Zeit, dass die Landeskoalition dies erkennt, umdenkt und dieses Gesetz zulässt. Petitionen wie eben aus Bad Ischl und Vöcklabruck sind dafür eine glasklare Botschaft an die Koalition. Wir brauchen mehr Bäume, geschützte Bäume und ein Gesetz, das dies ermöglicht”, betont Bauer.