Unsere Kulturschätze: Der Siriuskogel in Bad Ischl

Der Hausberg von Bad Ischl ist 599 Meter hoch und wurde ursprünglich Hundskogel genannt. Durch die aufblühende Sommerfrische in Bad Ischl verlieh man dem Siriuskogel um 1825 dann aber seinen heutigen, attraktiveren Namen. Der Name stammt von dem Sternenbild „Großer Hund“, dessen Hauptstern Sirius genannt wird. Im Zuge der zunehmenden kaiserlichen Präsenz wurde 1885 die Kaiser-Franz-Joseph Warte auf dem Gipfel erbaut. Nach einigen Renovierungen kennen wir diese heute als Siriuskogelwarte. Neben einem kostenlosen Fernrohr und einem Turmbuch, in das sich die Wanderer eintragen können, gibt es dort auch ein Restaurant. Dort verköstigen Christoph Krauli Held und sein Team ihre Gäste mit leckersten Speisen. Christoph Held bekam 2023 eine Gault-Millau-Kochmütze verliehen und führt außerdem ein Videoformat namens Held&Herd, welches von Essen und Kochen handelt. Auf dem Siriuskogel erwartet einen auch ein Kleintierstreichelzoo, ein Abenteuerspielplatz und eine grüne Umgebung mit toller Aussicht. Der kurze Aufstieg wird begleitet von Stationen mit Aufgaben, in denen die fünf Sinne getestet werden. Außerdem finden auf dem Siriuskogel immer wieder tolle Kulturveranstaltungen statt, wie verschiedenste Konzerte oder Stucka´s Zauberberg.

https://de.wikipedia.org/wiki/Siriuskogl

https://siriuskogl.at

https://badischl.salzkammergut.at/oesterreich-gastronomie/detail/102092/gasthaus-ausflugsziel-siriuskogl.html

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV