Formationsteam des HSV Red Bull Salzburg fliegt zum ersten Staatsmeistertitel

 Bei ihrer dritten Staatsmeisterschaft in der Formation konnten die Athleten des HSV Red Bull Salzburg erneut beweisen, dass sie mittlerweile auch in dieser Disziplin zu den Besten des Landes gehören. Inmitten der extrem starken Konkurrenz holten Salzburger Fallschirmspringer in der 4-Way-Formation den ersehnten Staatsmeistertitel in Wiener Neustadt. 

Im Luftraum sind sie zu Hause – besonders im Fallschirm-Zielspringen und im Para-Ski (Kombination aus Skifahren und Fallschirm-Zielspringen) gehören die Athleten des HSV Red Bull Salzburg zu den besten Fallschirmspringern Österreichs. Seit mittlerweile zwei Jahren hat sich im Salzburger Fallschirmspringer Verein auch ein Formations-Team etabliert, das sich in kürzester Zeit an die Spitze des Landes kämpfen konnte. Unter dem Namen „Aerodynamix“ haben sich vier Heeressportler (Sebastian Graser, Manuel Sulzbacher, Kevin Wagner und Michael Hribernik) zu jenem Team zusammengetan, das auch in der relativ jungen Sportart des Formationsspringens punktet. Von 5. bis 7. Oktober maßen sie sich erneut mit den besten Teams Österreichs in der 4-Way-Formation in Wiener Neustadt, wobei es um die begehrten Staatsmeistertitel ging. Im Vorjahr mussten sich die Salzburger noch dem Grazer Team im Kampf um den Staatsmeistertitel geschlagen geben. Nun sollte neben dem Staatsmeistertitel in der „Indoor-Formation“ auch jener „Outdoor“ folgen. 



Action Clip Aerodynamix   Die vier Springer des Formationsteam des HSV Red Bull Salzburg „Aerodynamix“ legten auch bei ihrer dritten Staatsmeisterschaft absolute Top-Performances hin und flogen von Anbeginn des Bewerbes an der Spitze des äußerst stark besetzten Teilnehmerfeldes. Mit Hannes Kloiber sorgte ein Kameramann für die eindrucksvolle, und für die Beurteilung maßgebliche Dokumentation der Formationen.
Aufgrund des Wetters musste der Bewerb dann am Samstag nach acht Runden abgeschlossen werden. Danach machte der Wind eine weitere Durchführung unmöglich. Das Niveau erwies sich als gewohnt hoch, und die Salzburger lieferten sich von der ersten Runde an einen harten Fight mit dem Team „1. OEFC Graz Final Fire“, das mehrfacher Staatsmeister ist und über 15 Jahre Erfahrung aufweisen kann. 
Die ersten Runden konnte das Team „Aerodynamix“ seine beste Leistung perfekt abrufen, nur die sechste und siebte Runde verliefen nicht nach Plan. Doch nach, zum Teil haarscharfen Runden gingen die Salzburger mit insgesamt 108 Punkten schließlich vor den letztjährigen Staatsmeistern, den „1. OEFC Graz Final Fire“ (101 Punkte) als Sieger hervor. Auf Platz drei folgte mit einem Respektabstand von 26 Punkten auf die Sieger das zweite Grazer Team „1. OEFC Graz Slow Motion“. 
Grundsätzlich sind wir zufrieden, natürlich ist schade, dass wir die sechste und siebte Runde verpatzt haben. Aber wir konnten unseren Schnitt verbessern, daher sind wir wirklich happy. Und was uns besonders freut ist, dass wir nächstes Jahr wieder als Nationalteam zur WM nach Israel im November 2024 fahren dürfen“, freut sich das Salzburger Team über seinen ersten Outdoor-Staatsmeistertitel, und nimmt den Schwung in die Vorbereitung für die nächsten Bewerbe mit.
  
 

Finale der Weltcupserie in Dubai
Als nächstes geht es wieder mit der Paradedisziplin der Salzburger Sportler, dem Fallschirm-Zielspringen weiter. Von 17. bis 19. November steht für die gesammelte Kampfmannschaft des HSV Red Bull Salzburg das Weltcup Finale in Dubai, UAE an. 
Ergebnisse
FOTOS:©HSV Red Bull

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV